Impres­sum
Impres­sum

Impres­sum

Infor­ma­ti­ons­pflicht laut §5 E‑Commerce Gesetz, §14 Unter­neh­mens­ge­setz­buch, §63 Gewer­be­ord­nung und Offen­le­gungs­pflicht laut §25 Mediengesetz.

Pri­scilla Jes­sika Wol­me­rin­ger
Ghost­wri­te­rin
Schwar­zen­berg­straße 34 a
83059 Kol­ber­moor
Deutsch­land

Unter­neh­mens­ge­gen­stand: Textdienstleistungen

Tel.: 0173/​3724462
E‑Mail: jessika@ghostwriterin.net

Berufs­be­zeich­nung: Tex­te­rin, Autorin, Journalistin

EU-Streit­schlich­tung

Gemäß Ver­ord­nung über Online-Streit­bei­le­gung in Ver­brau­cher­an­ge­le­gen­hei­ten (ODR-Ver­ord­nung) möch­ten wir Sie über die Online-Streit­bei­le­gungs­platt­form (OS-Platt­form) infor­mie­ren.
Ver­brau­cher haben die Mög­lich­keit, Beschwer­den an die Online Streit­bei­le­gungs­platt­form der Euro­päi­schen Kom­mis­sion unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321850152 zu rich­ten. Die dafür not­wen­di­gen Kon­takt­da­ten fin­den Sie ober­halb in unse­rem Impressum.

Wir möch­ten Sie jedoch dar­auf hin­wei­sen, dass wir nicht bereit oder ver­pflich­tet sind, an Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stelle teilzunehmen.

Haf­tung für Inhalte die­ser Website

Wir ent­wi­ckeln die Inhalte die­ser Web­seite stän­dig wei­ter und bemü­hen uns kor­rekte und aktu­elle Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len.  Lei­der kön­nen wir keine Haf­tung für die Kor­rekt­heit aller Inhalte auf die­ser Web­site über­neh­men, spe­zi­ell für jene, die sei­tens Drit­ter bereit­ge­stellt wur­den. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir nicht ver­pflich­tet, die von ihnen über­mit­tel­ten oder gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­rige Tätig­keit hinweisen.

Unsere Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung von Infor­ma­tio­nen oder zur Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen auf­grund von gericht­li­chen oder behörd­li­chen Anord­nun­gen blei­ben auch im Falle unse­rer Nicht­ver­ant­wort­lich­keit davon unberührt.

Soll­ten Ihnen pro­ble­ma­ti­sche oder rechts­wid­rige Inhalte auf­fal­len, bitte wir Sie uns umge­hend zu kon­tak­tie­ren, damit wir die rechts­wid­ri­gen Inhalte ent­fer­nen kön­nen. Sie fin­den die Kon­takt­da­ten im Impressum.

Unsere Web­seite ent­hält Links zu ande­ren Web­sei­ten für deren Inhalt wir nicht ver­ant­wort­lich sind. Haf­tung für ver­linkte Web­sites besteht für uns nicht, da wir keine Kennt­nis rechts­wid­ri­ger Tätig­kei­ten hat­ten und haben, uns sol­che Rechts­wid­rig­kei­ten auch bis­her nicht auf­ge­fal­len sind und wir Links sofort ent­fer­nen wür­den, wenn uns Rechts­wid­rig­kei­ten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechts­wid­rige Links auf unse­rer Web­site auf­fal­len, bitte wir Sie uns zu kon­tak­tie­ren. Sie fin­den die Kon­takt­da­ten im Impressum.

Urhe­ber­rechts­hin­weis

Alle Inhalte die­ser Web­seite (Bil­der, Fotos, Texte, Videos) unter­lie­gen dem Urhe­ber­recht. Bitte fra­gen Sie uns bevor Sie die Inhalte die­ser Web­site ver­brei­ten, ver­viel­fäl­ti­gen oder ver­wer­ten wie zum Bei­spiel auf ande­ren Web­sites erneut ver­öf­fent­li­chen. Falls not­wen­dig, wer­den wir die uner­laubte Nut­zung von Tei­len der Inhalte unse­rer Seite recht­lich verfolgen.

Soll­ten Sie auf die­ser Web­seite Inhalte fin­den, die das Urhe­ber­recht ver­let­zen, bit­ten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bil­der­nach­weis

Die Bil­der, Fotos und Gra­fi­ken auf die­ser Web­seite sind urhe­ber­recht­lich geschützt. Die ver­wen­de­ten Bil­der stam­men von Pixabay.

Texte

Alle Texte auf die­ser Web­seite sind urhe­ber­recht­lich geschützt und dür­fen nicht ohne Zustim­mung der Urhe­be­rinm ver­brei­tet oder ver­viel­fäl­tigt werden.

Daten­schutz­er­klä­rung

Ein­lei­tung und Überblick

Wir haben diese Daten­schutz­er­klä­rung (Fas­sung 10.10.2021–311850152) ver­fasst, um Ihnen gemäß der Vor­ga­ben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/​679 und anwend­ba­ren natio­na­len Geset­zen zu erklä­ren, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (kurz Daten) wir als Ver­ant­wort­li­che – und die von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­ter (z. B. Pro­vi­der) – ver­ar­bei­ten, zukünf­tig ver­ar­bei­ten wer­den und wel­che recht­mä­ßi­gen Mög­lich­kei­ten Sie haben. Die ver­wen­de­ten Begriffe sind geschlechts­neu­tral zu ver­ste­hen.
Kurz gesagt: Wir infor­mie­ren Sie umfas­send über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Daten­schutz­er­klä­run­gen klin­gen für gewöhn­lich sehr tech­nisch und ver­wen­den juris­ti­sche Fach­be­griffe. Diese Daten­schutz­er­klä­rung soll Ihnen hin­ge­gen die wich­tigs­ten Dinge so ein­fach und trans­pa­rent wie mög­lich beschrei­ben. Soweit es der Trans­pa­renz för­der­lich ist, wer­den tech­ni­sche Begriffe leser­freund­lich erklärt, Links zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen gebo­ten und Gra­fi­ken zum Ein­satz gebracht. Wir infor­mie­ren damit in kla­rer und ein­fa­cher Spra­che, dass wir im Rah­men unse­rer Geschäfts­tä­tig­kei­ten nur dann per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­bei­ten, wenn eine ent­spre­chende gesetz­li­che Grund­lage gege­ben ist. Das ist sicher nicht mög­lich, wenn man mög­lichst knappe, unklare und juris­tisch-tech­ni­sche Erklä­run­gen abgibt, so wie sie im Inter­net oft Stan­dard sind, wenn es um Daten­schutz geht. Ich hoffe, Sie fin­den die fol­gen­den Erläu­te­run­gen inter­es­sant und infor­ma­tiv und viel­leicht ist die eine oder andere Infor­ma­tion dabei, die Sie noch nicht kann­ten.
Wenn trotz­dem Fra­gen blei­ben, möch­ten wir Sie bit­ten, sich an die unten bzw. im Impres­sum genannte ver­ant­wort­li­che Stelle zu wen­den, den vor­han­de­nen Links zu fol­gen und sich wei­tere Infor­ma­tio­nen auf Dritt­sei­ten anzu­se­hen. Unsere Kon­takt­da­ten fin­den Sie selbst­ver­ständ­lich auch im Impressum.

Anwen­dungs­be­reich

Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für alle von uns im Unter­neh­men ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und für alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von uns beauf­tragte Fir­men (Auf­trags­ver­ar­bei­ter) ver­ar­bei­ten. Mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mei­nen wir Infor­ma­tio­nen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Bei­spiel Name, E‑Mail-Adresse und pos­ta­li­sche Anschrift einer Per­son. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte anbie­ten und abrech­nen kön­nen, sei es online oder off­line. Der Anwen­dungs­be­reich die­ser Daten­schutz­er­klä­rung umfasst:

  • alle Online­auf­tritte (Web­sites, Online­shops), die wir betreiben
  • Social Media Auf­tritte und E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­tion
  • mobile Apps für Smart­phones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Daten­schutz­er­klä­rung gilt für alle Berei­che, in denen per­so­nen­be­zo­gene Daten im Unter­neh­men über die genann­ten Kanäle struk­tu­riert ver­ar­bei­tet wer­den. Soll­ten wir außer­halb die­ser Kanäle mit Ihnen in Rechts­be­zie­hun­gen ein­tre­ten, wer­den wir Sie gege­be­nen­falls geson­dert informieren.

Rechts­grund­la­gen

In der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung geben wir Ihnen trans­pa­rente Infor­ma­tio­nen zu den recht­li­chen Grund­sät­zen und Vor­schrif­ten, also den Rechts­grund­la­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, die uns ermög­li­chen, per­so­nen­be­zo­gene Daten zu ver­ar­bei­ten.
Was das EU-Recht betrifft, bezie­hen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/​679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung der EU kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten nur, wenn min­des­tens eine der fol­gen­den Bedin­gun­gen zutrifft:

  1. Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Ein­wil­li­gung gege­ben, Daten zu einem bestimm­ten Zweck zu ver­ar­bei­ten. Ein Bei­spiel wäre die Spei­che­rung Ihrer ein­ge­ge­be­nen Daten eines Kontaktformulars.
  2. Ver­trag (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Ver­trag oder vor­ver­trag­li­che Ver­pflich­tun­gen mit Ihnen zu erfül­len, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Bei­spiel einen Kauf­ver­trag mit Ihnen abschlie­ßen, benö­ti­gen wir vorab per­so­nen­be­zo­gene Informationen.
  3. Recht­li­che Ver­pflich­tung (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer recht­li­chen Ver­pflich­tung unter­lie­gen, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten. Zum Bei­spiel sind wir gesetz­lich ver­pflich­tet Rech­nun­gen für die Buch­hal­tung auf­zu­he­ben. Diese ent­hal­ten in der Regel per­so­nen­be­zo­gene Daten.
  4. Berech­tigte Inter­es­sen (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berech­tig­ter Inter­es­sen, die Ihre Grund­rechte nicht ein­schrän­ken, behal­ten wir uns die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten vor. Wir müs­sen zum Bei­spiel gewisse Daten ver­ar­bei­ten, um unsere Web­site sicher und wirt­schaft­lich effi­zi­ent betrei­ben zu kön­nen. Diese Ver­ar­bei­tung ist somit ein berech­tig­tes Interesse.

Wei­tere Bedin­gun­gen wie die Wahr­neh­mung von Auf­nah­men im öffent­li­chen Inter­esse und Aus­übung öffent­li­cher Gewalt sowie dem Schutz lebens­wich­ti­ger Inter­es­sen tre­ten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine sol­che Rechts­grund­lage doch ein­schlä­gig sein sollte, wird diese an der ent­spre­chen­den Stelle ausgewiesen.

Zusätz­lich zu der EU-Ver­ord­nung gel­ten auch noch natio­nale Gesetze:

  • In Öster­reich ist dies das Bun­des­ge­setz zum Schutz natür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Daten­schutz­ge­setz), kurz DSG.
  • In Deutsch­land gilt das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz, kurz BDSG.

Sofern wei­tere regio­nale oder natio­nale Gesetze zur Anwen­dung kom­men, infor­mie­ren wir Sie in den fol­gen­den Abschnit­ten darüber.

Spei­cher­dauer

Dass wir per­so­nen­be­zo­gene Daten nur so lange spei­chern, wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte unbe­dingt not­wen­dig ist, gilt als gene­rel­les Kri­te­rium bei uns. Das bedeu­tet, dass wir per­so­nen­be­zo­gene Daten löschen, sobald der Grund für die Daten­ver­ar­bei­tung nicht mehr vor­han­den ist. In eini­gen Fäl­len sind wir gesetz­lich dazu ver­pflich­tet, bestimmte Daten auch nach Weg­fall des ursprüng­li­ches Zwecks zu spei­chern, zum Bei­spiel zu Zwe­cken der Buchführung.

Soll­ten Sie die Löschung Ihrer Daten wün­schen oder die Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den die Daten so rasch wie mög­lich und soweit keine Pflicht zur Spei­che­rung besteht, gelöscht.

Über die kon­krete Dauer der jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­tere Infor­ma­tio­nen dazu haben.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Laut Arti­kel 13 DSGVO ste­hen Ihnen die fol­gen­den Rechte zu, damit es zu einer fai­ren und trans­pa­ren­ten Ver­ar­bei­tung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Arti­kel 15 DSGVO ein Aus­kunfts­recht dar­über, ob wir Daten von Ihnen ver­ar­bei­ten. Sollte das zutref­fen, haben Sie Recht dar­auf eine Kopie der Daten zu erhal­ten und die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen zu erfahren:
    • zu wel­chem Zweck wir die Ver­ar­bei­tung durchführen;
    • die Kate­go­rien, also die Arten von Daten, die ver­ar­bei­tet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Dritt­län­der über­mit­telt wer­den, wie die Sicher­heit garan­tiert wer­den kann;
    • wie lange die Daten gespei­chert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und dem Wider­spruchs­recht gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Auf­sichts­be­hörde beschwe­ren kön­nen (Links zu die­sen Behör­den fin­den Sie wei­ter unten);
    • die Her­kunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erho­ben haben;
    • ob Pro­fil­ing durch­ge­führt wird, ob also Daten auto­ma­tisch aus­ge­wer­tet wer­den, um zu einem per­sön­li­chen Pro­fil von Ihnen zu gelangen.
  • Sie haben laut Arti­kel 16 DSGVO ein Recht auf Berich­ti­gung der Daten, was bedeu­tet, dass wir Daten rich­tig stel­len müs­sen, falls Sie Feh­ler finden.
  • Sie haben laut Arti­kel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“), was kon­kret bedeu­tet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten ver­lan­gen dürfen.
  • Sie haben laut Arti­kel 18 DSGVO das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, was bedeu­tet, dass wir die Daten nur mehr spei­chern dür­fen aber nicht wei­ter verwenden.
  • Sie haben laut Arti­kel 19 DSGVO das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit, was bedeu­tet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gän­gi­gen For­mat zur Ver­fü­gung stellen.
  • Sie haben laut Arti­kel 21 DSGVO ein Wider­spruchs­recht, wel­ches nach Durch­set­zung eine Ände­rung der Ver­ar­bei­tung mit sich bringt.
    • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Arti­kel 6 Abs. 1 lit. e (öffent­li­ches Inter­esse, Aus­übung öffent­li­cher Gewalt) oder Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f (berech­tig­tes Inter­esse) basiert, kön­nen Sie gegen die Ver­ar­bei­tung Wider­spruch ein­le­gen. Wir prü­fen danach so rasch wie mög­lich, ob wir die­sem Wider­spruch recht­lich nach­kom­men können.
    • Wer­den Daten ver­wen­det, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, kön­nen Sie jeder­zeit gegen diese Art der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen. Wir dür­fen Ihre Daten danach nicht mehr für Direkt­mar­ke­ting verwenden.
    • Wer­den Daten ver­wen­det, um Pro­fil­ing zu betrei­ben, kön­nen Sie jeder­zeit gegen diese Art der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen. Wir dür­fen Ihre Daten danach nicht mehr für Pro­fil­ing verwenden.
  • Sie haben laut Arti­kel 22 DSGVO unter Umstän­den das Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung (zum Bei­spiel Pro­fil­ing) beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu werden.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelis­tete ver­ant­wort­li­che Stelle bei uns zu kontaktieren!

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che in sonst einer Weise ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hörde beschwe­ren. Diese ist für Öster­reich die Daten­schutz­be­hörde, deren Web­site Sie unter https://www.dsb.gv.at/ fin­den. In Deutsch­land gibt es für jedes Bun­des­land einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Für nähere Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie sich an die Bun­des­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI) wen­den. Für unser Unter­neh­men ist die fol­gende lokale Daten­schutz­be­hörde zuständig:

Bay­ern Datenschutzbehörde

Lan­des­be­auf­trag­ter für Daten­schutz: Prof. Dr. Tho­mas Petri
Adresse: Wag­mül­lerstr. 18, 80538 Mün­chen
Tele­fonnr.: 089/​21 26 72–0
E‑Mail-Adresse: poststelle@datenschutz-bayern.de
Web­site: https://www.datenschutz-bayern.de/

Daten­über­tra­gung in Drittländer

Wir über­tra­gen oder ver­ar­bei­ten Daten nur dann in Län­der außer­halb der EU (Dritt­län­der), wenn Sie die­ser Ver­ar­bei­tung zustim­men, dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder ver­trag­lich not­wen­dig und in jedem Fall nur soweit dies gene­rell erlaubt ist. Ihre Zustim­mung ist in den meis­ten Fäl­len der wich­tigste Grund, dass wir Daten in Dritt­län­dern ver­ar­bei­ten las­sen. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­län­dern wie den USA, wo viele Soft­ware­her­stel­ler Dienst­leis­tun­gen anbie­ten und Ihre Ser­ver­stand­orte haben, kann bedeu­ten, dass per­so­nen­be­zo­gene Daten auf uner­war­tete Weise ver­ar­bei­tet und gespei­chert werden.

Wir wei­sen aus­drück­lich dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Die Daten­ver­ar­bei­tung durch US-Dienste (wie bei­spiels­weise Google Ana­ly­tics) kann dazu füh­ren, dass gege­be­nen­falls Daten nicht anony­mi­siert ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Fer­ner kön­nen gege­be­nen­falls US-ame­ri­ka­ni­sche staat­li­che Behör­den Zugriff auf ein­zelne Daten neh­men. Zudem kann es vor­kom­men, dass erho­bene Daten mit Daten aus ande­ren Diens­ten des­sel­ben Anbie­ters, sofern Sie ein ent­spre­chen­des Nut­zer­konto haben, ver­knüpft wer­den. Nach Mög­lich­keit ver­su­chen wir Ser­ver­stand­orte inner­halb der EU zu nut­zen, sofern das ange­bo­ten wird.

Wir infor­mie­ren Sie an den pas­sen­den Stel­len die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genauer über Daten­über­tra­gung in Dritt­län­der, sofern diese zutrifft.

Kom­mu­ni­ka­tion

Kom­mu­ni­ka­tion Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Alle, die mit uns per Tele­fon, E‑Mail oder Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: z. B. Tele­fon­num­mer, Name, E‑Mail-Adresse, ein­ge­ge­bene For­mu­lar­da­ten. Mehr Details dazu fin­den Sie bei der jeweils ein­ge­setz­ten Kon­takt­art
🤝 Zweck: Abwick­lung der Kom­mu­ni­ka­tion mit Kun­den, Geschäfts­part­nern usw.
📅 Spei­cher­dauer: Dauer des Geschäfts­falls und der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men und per Tele­fon, E‑Mail oder Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren, kann es zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kommen.

Die Daten wer­den für die Abwick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Frage und des damit zusam­men­hän­gen­den Geschäfts­vor­gangs ver­ar­bei­tet. Die Daten wäh­rend eben­so­lange gespei­chert bzw. so lange es das Gesetz vorschreibt.

Betrof­fene Personen

Von den genann­ten Vor­gän­gen sind alle betrof­fen, die über die von uns bereit gestell­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wege den Kon­takt zu uns suchen.

Tele­fon

Wenn Sie uns anru­fen, wer­den die Anruf­da­ten auf dem jewei­li­gen End­ge­rät und beim ein­ge­setz­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ter pseud­ony­mi­siert gespei­chert. Außer­dem kön­nen Daten wie Name und Tele­fon­num­mer im Anschluss per E‑Mail ver­sen­det und zur Anfra­ge­be­ant­wor­tung gespei­chert wer­den. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wurde und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlauben.

E‑Mail

Wenn Sie mit uns per E‑Mail kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Daten gege­be­nen­falls auf dem jewei­li­gen End­ge­rät (Com­pu­ter, Lap­top, Smart­phone,…) gespei­chert und es kommt zur Spei­che­rung von Daten auf dem E‑Mail-Ser­ver. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wurde und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlauben.

Online For­mu­lare

Wenn Sie mit uns mit­tels Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Daten auf unse­rem Web­ser­ver gespei­chert und gege­be­nen­falls an eine E‑Mail-Adresse von uns wei­ter­ge­lei­tet. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wurde und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlauben.

Rechts­grund­la­gen

Die Ver­ar­bei­tung der Daten basiert auf den fol­gen­den Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung): Sie geben uns die Ein­wil­li­gung Ihre Daten zu spei­chern und wei­ter für den Geschäfts­fall betref­fende Zwe­cke zu verwenden;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trag): Es besteht die Not­wen­dig­keit für die Erfül­lung eines Ver­trags mit Ihnen oder einem Auf­trags­ver­ar­bei­ter wie z. B. dem Tele­fon­an­bie­ter oder wir müs­sen die Daten für vor­ver­trag­li­che Tätig­kei­ten, wie z. B. die Vor­be­rei­tung eines Ange­bots, verarbeiten;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen): Wir wol­len Kun­den­an­fra­gen und geschäft­li­che Kom­mu­ni­ka­tion in einem pro­fes­sio­nel­len Rah­men betrei­ben. Dazu sind gewisse tech­ni­sche Ein­rich­tun­gen wie z. B. E‑Mail-Pro­gramme, Exch­ange-Ser­ver und Mobil­funk­be­trei­ber not­wen­dig, um die Kom­mu­ni­ka­tion effi­zi­ent betrei­ben zu können.

Coo­kies

Coo­kies Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, der das Coo­kie setzt.
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Abhän­gig vom jeweils ein­ge­setz­ten Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, der das Coo­kie setzt.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie, kann von Stun­den bis hin zu Jah­ren vari­ie­ren
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Web­site ver­wen­det HTTP-Coo­kies, um nut­zer­spe­zi­fi­sche Daten zu spei­chern.
Im Fol­gen­den erklä­ren wir, was Coo­kies sind und warum Sie genutzt wer­den, damit Sie die fol­gende Daten­schutz­er­klä­rung bes­ser verstehen.

Immer wenn Sie durch das Inter­net sur­fen, ver­wen­den Sie einen Brow­ser. Bekannte Brow­ser sind bei­spiels­weise Chrome, Safari, Fire­fox, Inter­net Explo­rer und Micro­soft Edge. Die meis­ten Web­sites spei­chern kleine Text-Dateien in Ihrem Brow­ser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu wei­sen: Coo­kies sind echt nütz­li­che Hel­fer­lein. Fast alle Web­sites ver­wen­den Coo­kies. Genauer gespro­chen sind es HTTP-Coo­kies, da es auch noch andere Coo­kies für andere Anwen­dungs­be­rei­che gibt. HTTP-Coo­kies sind kleine Dateien, die von unse­rer Web­site auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den. Diese Coo­kie-Dateien wer­den auto­ma­tisch im Coo­kie-Ord­ner, quasi dem “Hirn” Ihres Brow­sers, unter­ge­bracht. Ein Coo­kie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Defi­ni­tion eines Coo­kies müs­sen zusätz­lich ein oder meh­rere Attri­bute ange­ge­ben werden.

Coo­kies spei­chern gewisse Nut­zer­da­ten von Ihnen, wie bei­spiels­weise Spra­che oder per­sön­li­che Sei­ten­ein­stel­lun­gen. Wenn Sie unsere Seite wie­der auf­ru­fen, über­mit­telt Ihr Brow­ser die „user­be­zo­ge­nen“ Infor­ma­tio­nen an unsere Seite zurück. Dank der Coo­kies weiß unsere Web­site, wer Sie sind und bie­tet Ihnen die Ein­stel­lung, die Sie gewohnt sind. In eini­gen Brow­sern hat jedes Coo­kie eine eigene Datei, in ande­ren wie bei­spiels­weise Fire­fox sind alle Coo­kies in einer ein­zi­gen Datei gespeichert.

Die fol­gende Gra­fik zeigt eine mög­li­che Inter­ak­tion zwi­schen einem Web­brow­ser wie z. B. Chrome und dem Web­ser­ver. Dabei for­dert der Web­brow­ser eine Web­site an und erhält vom Ser­ver ein Coo­kie zurück, wel­ches der Brow­ser erneut ver­wen­det, sobald eine andere Seite ange­for­dert wird.

HTTP Cookie Interaktion zwischen Browser und Webserver

Es gibt sowohl Erst­an­bie­ter Coo­kies als auch Dritt­an­bie­ter-Coo­kies. Erst­an­bie­ter-Coo­kies wer­den direkt von unse­rer Seite erstellt, Dritt­an­bie­ter-Coo­kies wer­den von Part­ner-Web­sites (z.B. Google Ana­ly­tics) erstellt. Jedes Coo­kie ist indi­vi­du­ell zu bewer­ten, da jedes Coo­kie andere Daten spei­chert. Auch die Ablauf­zeit eines Coo­kies vari­iert von ein paar Minu­ten bis hin zu ein paar Jah­ren. Coo­kies sind keine Soft­ware-Pro­gramme und ent­hal­ten keine Viren, Tro­ja­ner oder andere „Schäd­linge“. Coo­kies kön­nen auch nicht auf Infor­ma­tio­nen Ihres PCs zugreifen.

So kön­nen zum Bei­spiel Coo­kie-Daten aussehen:

Name: _​ga
Wert: GA1.2.1326744211.152311850152–9
Ver­wen­dungs­zweck: Unter­schei­dung der Web­site­be­su­cher
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Diese Min­dest­grö­ßen sollte ein Brow­ser unter­stüt­zen können:

  • Min­des­tens 4096 Bytes pro Cookie
  • Min­des­tens 50 Coo­kies pro Domain
  • Min­des­tens 3000 Coo­kies insgesamt

Wel­che Arten von Coo­kies gibt es?

Die Frage wel­che Coo­kies wir im Spe­zi­el­len ver­wen­den, hängt von den ver­wen­de­ten Diens­ten ab und wird in den fol­gen­den Abschnit­ten der Daten­schutz­er­klä­rung geklärt. An die­ser Stelle möch­ten wir kurz auf die ver­schie­de­nen Arten von HTTP-Coo­kies eingehen.

Man kann 4 Arten von Coo­kies unterscheiden:

Uner­läss­li­che Coo­kies
Diese Coo­kies sind nötig, um grund­le­gende Funk­tio­nen der Web­site sicher­zu­stel­len. Zum Bei­spiel braucht es diese Coo­kies, wenn ein User ein Pro­dukt in den Waren­korb legt, dann auf ande­ren Sei­ten wei­ter­surft und spä­ter erst zur Kasse geht. Durch diese Coo­kies wird der Waren­korb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Brow­ser­fens­ter schließt.

Zweck­mä­ßige Coo­kies
Diese Coo­kies sam­meln Infos über das User­ver­hal­ten und ob der User etwa­ige Feh­ler­mel­dun­gen bekommt. Zudem wer­den mit­hilfe die­ser Coo­kies auch die Lade­zeit und das Ver­hal­ten der Web­site bei ver­schie­de­nen Brow­sern gemessen.

Ziel­ori­en­tierte Coo­kies
Diese Coo­kies sor­gen für eine bes­sere Nut­zer­freund­lich­keit. Bei­spiels­weise wer­den ein­ge­ge­bene Stand­orte, Schrift­grö­ßen oder For­mu­lar­da­ten gespeichert.

Werbe-Coo­kies
Diese Coo­kies wer­den auch Tar­ge­ting-Coo­kies genannt. Sie die­nen dazu dem User indi­vi­du­ell ange­passte Wer­bung zu lie­fern. Das kann sehr prak­tisch, aber auch sehr ner­vig sein.

Übli­cher­weise wer­den Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Web­site gefragt, wel­che die­ser Coo­kie­ar­ten Sie zulas­sen möch­ten. Und natür­lich wird diese Ent­schei­dung auch in einem Coo­kie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Coo­kies wis­sen möch­ten und tech­ni­sche Doku­men­ta­tio­nen nicht scheuen, emp­feh­len wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comm­ents der Inter­net Engi­nee­ring Task Force (IETF) namens “HTTP State Manage­ment Mechanism”.

Zweck der Ver­ar­bei­tung über Cookies

Der Zweck ist letzt­end­lich abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, die das Coo­kie setzt.

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?

Coo­kies sind kleine Gehil­fen für eine viele ver­schie­dene Auf­ga­ben. Wel­che Daten in Coo­kies gespei­chert wer­den, kann man lei­der nicht ver­all­ge­mei­nern, aber wir wer­den Sie im Rah­men der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung über die ver­ar­bei­te­ten bzw. gespei­cher­ten Daten informieren.

Spei­cher­dauer von Cookies

Die Spei­cher­dauer hängt vom jewei­li­gen Coo­kie ab und wird wei­ter unter prä­zi­siert. Man­che Coo­kies wer­den nach weni­ger als einer Stunde gelöscht, andere kön­nen meh­rere Jahre auf einem Com­pu­ter gespei­chert bleiben.

Sie haben außer­dem selbst Ein­fluss auf die Spei­cher­dauer. Sie kön­nen über ihren Brow­ser sämt­li­che Coo­kies jeder­zeit manu­ell löschen (siehe auch unten “Wider­spruchs­recht”). Fer­ner wer­den Coo­kies, die auf einer Ein­wil­li­gung beru­hen, spä­tes­tens nach Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung gelöscht, wobei die Recht­mä­ßig­keit der Spei­che­rung bis dahin unbe­rührt bleibt.

Wider­spruchs­recht – wie kann ich Coo­kies löschen?

Wie und ob Sie Coo­kies ver­wen­den wol­len, ent­schei­den Sie selbst. Unab­hän­gig von wel­chem Ser­vice oder wel­cher Web­site die Coo­kies stam­men, haben Sie immer die Mög­lich­keit Coo­kies zu löschen, zu deak­ti­vie­ren oder nur teil­weise zuzu­las­sen. Zum Bei­spiel kön­nen Sie Coo­kies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren, aber alle ande­ren Coo­kies zulassen.

Wenn Sie fest­stel­len möch­ten, wel­che Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert wur­den, wenn Sie Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern oder löschen wol­len, kön­nen Sie dies in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen finden:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie das Coo­kie erlau­ben oder nicht. Die Vor­gangs­weise ist je nach Brow­ser ver­schie­den. Am bes­ten Sie suchen die Anlei­tung in Google mit dem Such­be­griff “Coo­kies löschen Chrome” oder “Coo­kies deak­ti­vie­ren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Rechts­grund­lage

Seit 2009 gibt es die soge­nann­ten „Coo­kie-Richt­li­nien“. Darin ist fest­ge­hal­ten, dass das Spei­chern von Coo­kies eine Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen ver­langt. Inner­halb der EU-Län­der gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­li­che Reak­tio­nen auf diese Richt­li­nien. In Öster­reich erfolgte aber die Umset­zung die­ser Richt­li­nie in § 96 Abs. 3 des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­set­zes (TKG). In Deutsch­land wur­den die Coo­kie-Richt­li­nien nicht als natio­na­les Recht umge­setzt. Statt­des­sen erfolgte die Umset­zung die­ser Richt­li­nie weit­ge­hend in § 15 Abs.3 des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG).

Für unbe­dingt not­wen­dige Coo­kies, auch soweit keine Ein­wil­li­gung vor­liegt. bestehen berech­tigte Inter­es­sen (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meis­ten Fäl­len wirt­schaft­li­cher Natur sind. Wir möch­ten den Besu­chern der Web­site eine ange­nehme Benut­zer­er­fah­rung besche­ren und dafür sind bestimmte Coo­kies oft unbe­dingt notwendig.

Soweit nicht unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies zum Ein­satz kom­men, geschieht dies nur im Falle Ihrer Ein­wil­li­gung. Rechts­grund­lage ist inso­weit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den fol­gen­den Abschnit­ten wer­den Sie genauer über den Ein­satz von Coo­kies infor­miert, sofern ein­ge­setzte Soft­ware Coo­kies verwendet.

Web­hos­ting

Web­hos­ting Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: pro­fes­sio­nel­les Hos­ting der Web­site und Absi­che­rung des Betriebs
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: IP-Adresse, Zeit­punkt des Web­site­be­suchs, ver­wen­de­ter Brow­ser und wei­tere Daten. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim jeweils ein­ge­setz­ten Web­hos­ting Pro­vi­der.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig vom jewei­li­gen Pro­vi­der, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heut­zu­tage Web­sites besu­chen, wer­den gewisse Infor­ma­tio­nen – auch per­so­nen­be­zo­gene Daten – auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf die­ser Web­site. Diese Daten soll­ten mög­lichst spar­sam und nur mit Begrün­dung ver­ar­bei­tet wer­den. Mit Web­site mei­nen wir übri­gens die Gesamt­heit aller Web­sei­ten auf einer Domain, d.h. alles von der Start­seite (Home­page) bis hin zur aller letz­ten Unter­seite (wie die­ser hier). Mit Domain mei­nen wir zum Bei­spiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Web­site auf einem Bild­schirm anse­hen möch­ten, ver­wen­den Sie dafür ein Pro­gramm, das sich Web­brow­ser nennt. Sie ken­nen ver­mut­lich einige Web­brow­ser beim Namen: Google Chrome, Micro­soft Edge, Mozilla Fire­fox und Apple Safari.

Die­ser Web­brow­ser muss sich zu einem ande­ren Com­pu­ter ver­bin­den, wo der Code der Web­site gespei­chert ist: dem Web­ser­ver. Der Betrieb eines Web­ser­vers ist eine kom­pli­zierte und auf­wen­dige Auf­gabe, wes­we­gen dies in der Regel von pro­fes­sio­nel­len Anbie­tern, den Pro­vi­dern, über­nom­men wird. Diese bie­ten Web­hos­ting an und sor­gen damit für eine ver­läss­li­che und feh­ler­freie Spei­che­rung der Daten von Websites.

Bei der Ver­bin­dungs­auf­nahme des Brow­sers auf Ihrem Com­pu­ter (Desk­top, Lap­top, Smart­phone) und wäh­rend der Daten­über­tra­gung zu und vom Web­ser­ver kann es zu einer Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kom­men. Einer­seits spei­chert Ihr Com­pu­ter Daten, ande­rer­seits muss auch der Web­ser­ver Daten eine Zeit lang spei­chern, um einen ordent­li­chen Betrieb zu gewährleisten.

Zur Ver­an­schau­li­chung:

Browser und Webserver

Warum ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten?

Die Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung sind:

  1. Pro­fes­sio­nel­les Hos­ting der Web­site und Absi­che­rung des Betriebs
  2. zur Auf­recht­erhal­tung der Betriebs- und IT-Sicherheit
  3. Anonyme Aus­wer­tung des Zugriffs­ver­hal­tens zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots und ggf. zur Straf­ver­fol­gung bzw. Ver­fol­gung von Ansprüchen

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?

Auch wäh­rend Sie unsere Web­site jetzt gerade besu­chen, spei­chert unser Web­ser­ver, das ist der Com­pu­ter auf dem diese Web­seite gespei­chert ist, in der Regel auto­ma­tisch Daten wie

  • die kom­plette Inter­net­adresse (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Web­seite (z. B. https://www.beispielwebsite.de/beispielunterseite.html?tid=311850152)
  • Brow­ser und Brow­ser­ver­sion (z. B. Chrome 87)
  • das ver­wen­dete Betriebs­sys­tem (z. B. Win­dows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuch­ten Seite (Refer­rer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
  • den Host­na­men und die IP-Adresse des Geräts von wel­chem aus zuge­grif­fen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den soge­nann­ten Webserver-Logfiles

Wie lange wer­den Daten gespeichert?

In der Regel wer­den die oben genann­ten Daten zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass diese Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten von Behör­den ein­ge­se­hen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unse­ren Pro­vi­der (Firma, die unsere Web­site auf spe­zi­el­len Com­pu­tern (Ser­vern) lau­fen lässt), pro­to­kol­liert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustim­mung weiter!

Rechts­grund­lage

Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men des Web­hos­ting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen), denn die Nut­zung von pro­fes­sio­nel­lem Hos­ting bei einem Pro­vi­der ist not­wen­dig, um das Unter­neh­men im Inter­net sicher und nut­zer­freund­lich prä­sen­tie­ren und Angriffe und For­de­run­gen hier­aus gege­be­nen­falls ver­fol­gen zu können.

Zwi­schen uns und dem Hos­ting­pro­vi­der besteht in der Regel ein Ver­trag über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Ein­hal­tung von Daten­schutz gewähr­leis­tet und Daten­si­cher­heit garantiert.

Google Ana­ly­tics Datenschutzerklärung

Google Ana­ly­tics Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Aus­wer­tung der Besu­cher­infor­ma­tio­nen zur Opti­mie­rung des Web­an­ge­bots.
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Zugriffs­sta­tis­ti­ken, die Daten wie Stand­orte der Zugriffe, Gerä­te­da­ten, Zugriffs­dauer und Zeit­punkt, Navi­ga­ti­ons­ver­hal­ten, Klick­ver­hal­ten und IP-Adres­sen ent­hal­ten. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig von den ver­wen­de­ten Pro­per­ties
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Google Analytics?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Ana­lyse-Track­ing Tool Google Ana­ly­tics (GA) des ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Google Ana­ly­tics sam­melt Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unse­rer Web­site. Wenn Sie bei­spiels­weise einen Link ankli­cken, wird diese Aktion in einem Coo­kie gespei­chert und an Google Ana­ly­tics ver­sandt. Mit­hilfe der Berichte, die wir von Google Ana­ly­tics erhal­ten, kön­nen wir unsere Web­site und unser Ser­vice bes­ser an Ihre Wün­sche anpas­sen. Im Fol­gen­den gehen wir näher auf das Track­ing-Tool ein und infor­mie­ren Sie vor allem dar­über, wel­che Daten gespei­chert wer­den und wie Sie das ver­hin­dern können.

Google Ana­ly­tics ist ein Track­ing­tool, das der Daten­ver­kehrs­ana­lyse unse­rer Web­site dient. Damit Google Ana­ly­tics funk­tio­niert, wird ein Track­ing-Code in den Code unse­rer Web­site ein­ge­baut. Wenn Sie unsere Web­site besu­chen, zeich­net die­ser Code ver­schie­dene Hand­lun­gen auf, die Sie auf unse­rer Web­site aus­füh­ren. Sobald Sie unsere Web­site ver­las­sen, wer­den diese Daten an die Google-Ana­ly­tics-Ser­ver gesen­det und dort gespeichert.

Google ver­ar­bei­tet die Daten und wir bekom­men Berichte über Ihr User­ver­hal­ten. Dabei kann es sich unter ande­rem um fol­gende Berichte handeln:

  • Ziel­grup­pen­be­richte: Über Ziel­grup­pen­be­richte ler­nen wir unsere User bes­ser ken­nen und wis­sen genauer, wer sich für unser Ser­vice interessiert.
  • Anzei­ge­be­richte: Durch Anzei­ge­be­richte kön­nen wir unsere Online­wer­bung leich­ter ana­ly­sie­ren und verbessern.
  • Akqui­si­ti­ons­be­richte: Akqui­si­ti­ons­be­richte geben uns hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen dar­über, wie wir mehr Men­schen für unser Ser­vice begeis­tern können.
  • Ver­hal­tens­be­richte: Hier erfah­ren wir, wie Sie mit unse­rer Web­site inter­agie­ren. Wir kön­nen nach­voll­zie­hen wel­chen Weg Sie auf unse­rer Seite zurück­le­gen und wel­che Links Sie anklicken.
  • Con­ver­si­ons­be­richte: Con­ver­sion nennt man einen Vor­gang, bei dem Sie auf­grund einer Mar­ke­ting-Bot­schaft eine gewünschte Hand­lung aus­füh­ren. Zum Bei­spiel, wenn Sie von einem rei­nen Web­site­be­su­cher zu einem Käu­fer oder News­let­ter-Abon­nent wer­den. Mit­hilfe die­ser Berichte erfah­ren wir mehr dar­über, wie unsere Mar­ke­ting-Maß­nah­men bei Ihnen ankom­men. So wol­len wir unsere Con­ver­si­on­rate steigern.
  • Echt­zeit­be­richte: Hier erfah­ren wir immer sofort, was gerade auf unse­rer Web­site pas­siert. Zum Bei­spiel sehen wir wie viele User gerade die­sen Text lesen.

Warum ver­wen­den wir Google Ana­ly­tics auf unse­rer Website?

Unser Ziel mit die­ser Web­site ist klar: Wir wol­len Ihnen das best­mög­li­che Ser­vice bie­ten. Die Sta­tis­ti­ken und Daten von Google Ana­ly­tics hel­fen uns die­ses Ziel zu erreichen.

Die sta­tis­tisch aus­ge­wer­te­ten Daten zei­gen uns ein kla­res Bild von den Stär­ken und Schwä­chen unse­rer Web­site. Einer­seits kön­nen wir unsere Seite so opti­mie­ren, dass sie von inter­es­sier­ten Men­schen auf Google leich­ter gefun­den wird. Ande­rer­seits hel­fen uns die Daten, Sie als Besu­cher bes­ser zu ver­ste­hen. Wir wis­sen somit sehr genau, was wir an unse­rer Web­site ver­bes­sern müs­sen, um Ihnen das best­mög­li­che Ser­vice zu bie­ten. Die Daten die­nen uns auch, unsere Werbe- und Mar­ke­ting-Maß­nah­men indi­vi­du­el­ler und kos­ten­güns­ti­ger durch­zu­füh­ren. Schließ­lich macht es nur Sinn, unsere Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen Men­schen zu zei­gen, die sich dafür interessieren.

Wel­che Daten wer­den von Google Ana­ly­tics gespeichert?

Google Ana­ly­tics erstellt mit­hilfe eines Track­ing-Codes eine zufäl­lige, ein­deu­tige ID, die mit Ihrem Brow­ser-Coo­kie ver­bun­den ist. So erkennt Sie Google Ana­ly­tics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besu­chen, wer­den Sie als „wie­der­keh­ren­der“ User erkannt. Alle gesam­mel­ten Daten wer­den gemein­sam mit die­ser User-ID gespei­chert. So ist es über­haupt erst mög­lich pseud­onyme User­pro­file auszuwerten.

Um mit Google Ana­ly­tics unsere Web­site ana­ly­sie­ren zu kön­nen, muss eine Pro­perty-ID in den Track­ing-Code ein­ge­fügt wer­den. Die Daten wer­den dann in der ent­spre­chen­den Pro­perty gespei­chert. Für jede neu ange­legte Pro­perty ist die Google Ana­ly­tics 4‑Property stan­dard­mä­ßig. Alter­na­tiv kann man aber auch noch die Uni­ver­sal Ana­ly­tics Pro­perty erstel­len. Je nach ver­wen­de­ter Pro­perty wer­den Daten unter­schied­lich lange gespeichert.

Durch Kenn­zeich­nun­gen wie Coo­kies und App-Instanz-IDs wer­den Ihre Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­site gemes­sen. Inter­ak­tio­nen sind alle Arten von Hand­lun­gen, die Sie auf unse­rer Web­site aus­füh­ren. Wenn Sie auch andere Google-Sys­teme (wie z.B. ein Google-Konto) nüt­zen, kön­nen über Google Ana­ly­tics gene­rierte Daten mit Dritt­an­bie­ter-Coo­kies ver­knüpft wer­den. Google gibt keine Google Ana­ly­tics-Daten wei­ter, außer wir als Web­site­be­trei­ber geneh­mi­gen das. Zu Aus­nah­men kann es kom­men, wenn es gesetz­lich erfor­der­lich ist.

Fol­gende Coo­kies wer­den von Google Ana­ly­tics verwendet:

Name: _​ga
Wert: 2.1326744211.152311850152–5
Ver­wen­dungs­zweck: Stan­dard­mä­ßig ver­wen­det analytics.js das Coo­kie _​ga, um die User-ID zu spei­chern. Grund­sätz­lich dient es zur Unter­schei­dung der Web­sei­ten­be­su­cher.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: _​gid
Wert: 2.1687193234.152311850152–1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie dient auch zur Unter­schei­dung der Web­sei­ten­be­su­cher
Ablauf­da­tum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Wird zum Sen­ken der Anfor­de­rungs­rate ver­wen­det. Wenn Google Ana­ly­tics über den Google Tag Mana­ger bereit­ge­stellt wird, erhält die­ser Coo­kie den Namen _​dc_​gtm_​ <pro­perty-id>.
Ablauf­da­tum: nach 1 Minute

Name: AMP_​TOKEN
Wert: keine Anga­ben
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Cli­ent-ID-Dienst abge­ru­fen wer­den kann. Andere mög­li­che Werte wei­sen auf eine Abmel­dung, eine Anfrage oder einen Feh­ler hin.
Ablauf­da­tum: nach 30 Sekun­den bis zu einem Jahr

Name: _​_​utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Ver­wen­dungs­zweck: Mit die­sem Coo­kie kann man Ihr Ver­hal­ten auf der Web­site ver­fol­gen und die Leis­tung mes­sen. Das Coo­kie wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Ana­ly­tics gesen­det wer­den.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: _​_​utmt
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie wird wie _gat_gtag_UA_<property-id> zum Dros­seln der Anfor­de­rungs­rate ver­wen­det.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minuten

Name: _​_​utmb
Wert: 3.10.1564498958
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um neue Sit­zun­gen zu bestim­men. Es wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Ana­ly­tics gesen­det wer­den.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: _​_​utmc
Wert: 167421564
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um neue Sit­zun­gen für wie­der­keh­rende Besu­cher fest­zu­le­gen. Dabei han­delt es sich um ein Ses­sion-Coo­kie und wird nur solange gespei­chert, bis Sie den Brow­ser wie­der schlie­ßen.
Ablauf­da­tum: Nach Schlie­ßung des Browsers

Name: _​_​utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie wird ver­wen­det, um die Quelle des Besu­cher­auf­kom­mens auf unse­rer Web­site zu iden­ti­fi­zie­ren. Das heißt, das Coo­kie spei­chert, von wo Sie auf unsere Web­site gekom­men sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Wer­be­schal­tung gewe­sen sein.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Name: _​_​utmv
Wert: keine Angabe
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie wird ver­wen­det, um benut­zer­de­fi­nierte User­da­ten zu spei­chern. Es wird immer aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Ana­ly­tics gesen­det wer­den.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Anmer­kung: Diese Auf­zäh­lung kann kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­ben, da Google die Wahl ihrer Coo­kies immer wie­der auch verändert.

Hier zei­gen wir Ihnen einen Über­blick über die wich­tigs­ten Daten, die mit Google Ana­ly­tics erho­ben werden:

Heat­maps: Google legt soge­nannte Heat­maps an. Über Heat­maps sieht man genau jene Berei­che, die Sie ankli­cken. So bekom­men wir Infor­ma­tio­nen, wo Sie auf unse­rer Seite „unter­wegs“ sind.

Sit­zungs­dauer: Als Sit­zungs­dauer bezeich­net Google die Zeit, die Sie auf unse­rer Seite ver­brin­gen, ohne die Seite zu ver­las­sen. Wenn Sie 20 Minu­ten inak­tiv waren, endet die Sit­zung automatisch.

Absprungrate (engl. Boun­ce­rate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unse­rer Web­site nur eine Seite anse­hen und dann unsere Web­site wie­der verlassen.

Kon­to­er­stel­lung: Wenn Sie auf unse­rer Web­site ein Konto erstel­len bzw. eine Bestel­lung machen, erhebt Google Ana­ly­tics diese Daten.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürz­ter Form dar­ge­stellt, damit keine ein­deu­tige Zuord­nung mög­lich ist.

Stand­ort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr unge­fäh­rer Stand­ort bestimmt wer­den. Die­sen Vor­gang bezeich­net man auch als IP- Standortbestimmung.

Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen: Zu den tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zäh­len unter ande­rem Ihr Brow­ser­typ, Ihr Inter­net­an­bie­ter oder Ihre Bildschirmauflösung.

Her­kunfts­quelle: Google Ana­ly­tics bezie­hungs­weise uns inter­es­siert natür­lich auch über wel­che Web­site oder wel­che Wer­bung Sie auf unsere Seite gekom­men sind.

Wei­tere Daten sind Kon­takt­da­ten, etwa­ige Bewer­tun­gen, das Abspie­len von Medien (z.B., wenn Sie ein Video über unsere Seite abspie­len), das Tei­len von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten. Die Auf­zäh­lung hat kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch und dient nur zu einer all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung der Daten­spei­che­rung durch Google Analytics.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Google hat Ihre Ser­ver auf der gan­zen Welt ver­teilt. Die meis­ten Ser­ver befin­den sich in Ame­rika und folg­lich wer­den Ihre Daten meist auf ame­ri­ka­ni­schen Ser­vern gespei­chert. Hier kön­nen Sie genau nach­le­sen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Ihre Daten wer­den auf ver­schie­de­nen phy­si­schen Daten­trä­gern ver­teilt. Das hat den Vor­teil, dass die Daten schnel­ler abruf­bar sind und vor Mani­pu­la­tion bes­ser geschützt sind. In jedem Google-Rechen­zen­trum gibt es ent­spre­chende Not­fall­pro­gramme für Ihre Daten. Wenn bei­spiels­weise die Hard­ware bei Google aus­fällt oder Natur­ka­ta­stro­phen Ser­ver lahm­le­gen, bleibt das Risiko einer Dienst­un­ter­bre­chung bei Google den­noch gering.

Die Auf­be­wah­rungs­dauer der Daten hängt von den ver­wen­de­ten Pro­per­ties ab. Bei der Ver­wen­dung der neue­ren Google Ana­ly­tics 4‑Properties ist die Auf­be­wah­rungs­dauer Ihrer User­da­ten auf 14 Monate fix ein­ge­stellt. Für andere soge­nannte Ereig­nis­da­ten haben wir die Mög­lich­keit eine Auf­be­wah­rungs­dauer von 2 Mona­ten oder 14 Mona­ten zu wählen.

Bei Uni­ver­sal Ana­ly­tics-Pro­per­ties ist bei Google Ana­ly­tics eine Auf­be­wah­rungs­dauer Ihrer User­da­ten von 26 Mona­ten stan­dar­di­siert ein­ge­stellt. Dann wer­den Ihre User­da­ten gelöscht. Aller­dings haben wir die Mög­lich­keit, die Auf­be­wah­rungs­dauer von Nutz­da­ten selbst zu wäh­len. Dafür ste­hen uns fünf Vari­an­ten zur Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine auto­ma­ti­sche Löschung

Zusätz­lich gibt es auch die Option, dass Daten erst dann gelöscht wer­den, wenn Sie inner­halb des von uns gewähl­ten Zeit­raums nicht mehr unsere Web­site besu­chen. In die­sem Fall wird die Auf­be­wah­rungs­dauer jedes Mal zurück­ge­setzt, wenn Sie unsere Web­site inner­halb des fest­ge­leg­ten Zeit­raums wie­der besuchen.

Wenn der fest­ge­legte Zeit­raum abge­lau­fen ist, wer­den ein­mal im Monat die Daten gelöscht. Diese Auf­be­wah­rungs­dauer gilt für Ihre Daten, die mit Coo­kies, User­er­ken­nung und Werbe-IDs (z.B. Coo­kies der Dou­ble­Click-Domain) ver­knüpft sind. Bericht­er­geb­nisse basie­ren auf agg­re­gier­ten Daten und wer­den unab­hän­gig von Nut­zer­da­ten gespei­chert. Agg­re­gierte Daten sind eine Zusam­men­schmel­zung von Ein­zel­da­ten zu einer grö­ße­ren Einheit.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Nach dem Daten­schutz­recht der Euro­päi­schen Union haben Sie das Recht, Aus­kunft über Ihre Daten zu erhal­ten, sie zu aktua­li­sie­ren, zu löschen oder ein­zu­schrän­ken. Mit­hilfe des Brow­ser-Add-ons zur Deak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tics-Java­Script (ga.js, analytics.js, dc.js) ver­hin­dern Sie, dass Google Ana­ly­tics Ihre Daten ver­wen­det. Das Brow­ser-Add-on kön­nen Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de run­ter­la­den und instal­lie­ren. Beach­ten Sie bitte, dass durch die­ses Add-on nur die Daten­er­he­bung durch Google Ana­ly­tics deak­ti­viert wird.

Falls Sie grund­sätz­lich Coo­kies (unab­hän­gig von Google Ana­ly­tics) deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten wol­len, gibt es für jeden Brow­ser eine eigene Anleitung:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Rechts­grund­lage

Der Ein­satz von Google Ana­ly­tics setzt Ihre Ein­wil­li­gung vor­aus, wel­che wir mit unse­rem Coo­kie Popup ein­ge­holt haben. Diese Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Web-Ana­ly­tics Tools vor­kom­men kann, dar.

Zusätz­lich zur Ein­wil­li­gung besteht von unse­rer Seite ein berech­tig­tes Inter­esse daran, dass Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren und so unser Ange­bot tech­nisch und wirt­schaft­lich zu ver­bes­sern. Mit Hilfe von Google Ana­ly­tics erken­nen wir Feh­ler der Web­site, kön­nen Atta­cken iden­ti­fi­zie­ren und die Wirt­schaft­lich­keit ver­bes­sern. Die Rechts­grund­lage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen). Wir set­zen Google Ana­ly­tics gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Google ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Google von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Google, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir hof­fen, wir konn­ten Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen rund um die Daten­ver­ar­bei­tung von Google Ana­ly­tics näher­brin­gen. Wenn Sie mehr über den Track­ing-Dienst erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir diese bei­den Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Ana­ly­tics IP-Anonymisierung

Wir haben auf die­ser Web­seite die IP-Adres­sen-Anony­mi­sie­rung von Google Ana­ly­tics imple­men­tiert. Diese Funk­tion wurde von Google ent­wi­ckelt, damit diese Web­seite die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Emp­feh­lun­gen der loka­len Daten­schutz­be­hör­den ein­hal­ten kann, wenn diese eine Spei­che­rung der voll­stän­di­gen IP-Adresse unter­sa­gen. Die Anony­mi­sie­rung bzw. Mas­kie­rung der IP fin­det statt, sobald die IP-Adres­sen im Google Ana­ly­tics-Daten­er­fas­sungs­netz­werk ein­tref­fen und bevor eine Spei­che­rung oder Ver­ar­bei­tung der Daten stattfindet.

Mehr Infor­ma­tio­nen zur IP-Anony­mi­sie­rung fin­den Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google Ana­ly­tics Berichte zu demo­gra­fi­schen Merk­ma­len und Interessen

Wir haben in Google Ana­ly­tics die Funk­tio­nen für Wer­be­be­richte ein­ge­schal­tet. Die Berichte zu demo­gra­fi­schen Merk­ma­len und Inter­es­sen ent­hal­ten Anga­ben zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen. Damit kön­nen wir uns – ohne diese Daten ein­zel­nen Per­so­nen zuord­nen zu kön­nen – ein bes­se­res Bild von unse­ren Nut­zern machen. Mehr über die Wer­be­funk­tio­nen erfah­ren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Sie kön­nen die Nut­zung der Akti­vi­tä­ten und Infor­ma­tio­nen Ihres Google Kon­tos unter “Ein­stel­lun­gen für Wer­bung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Check­box beenden.

Wenn Sie auf fol­gen­den Deak­ti­vie­rungs­link kli­cken, kön­nen Sie ver­hin­dern, dass Google wei­tere Besu­che auf die­ser Web­site erfasst. Ach­tung: Das Löschen von Coo­kies, die Nut­zung des Inkognito/​Privatmodus ihres Brow­sers, oder die Nut­zung eines ande­ren Brow­sers führt dazu, dass wie­der Daten erho­ben werden.

Google Ana­ly­tics deaktivieren

Google Ana­ly­tics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direkt­kun­den­ver­trag zur Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics abge­schlos­sen, indem wir den “Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung” in Google Ana­ly­tics akzep­tiert haben.

Mehr über den Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung für Google Ana­ly­tics fin­den Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Ana­ly­tics Google-Signale Datenschutzerklärung

Wir haben in Google Ana­ly­tics die Google-Signale akti­viert. So wer­den die bestehen­den Google-Ana­ly­tics-Funk­tio­nen (Wer­be­be­richte, Remar­ke­ting, gerät­über­grei­fende Berichte und Berichte zu Inter­es­sen und demo­gra­fi­sche Merk­male) aktua­li­siert, um zusam­men­ge­fasste und anony­mi­sierte Daten von Ihnen zu erhal­ten, sofern Sie per­so­na­li­sierte Anzei­gen in Ihrem Google-Konto erlaubt haben.

Das beson­dere daran ist, dass es sich dabei um ein Cross-Device-Track­ing han­delt. Das heißt Ihre Daten kön­nen gerä­te­über­grei­fend ana­ly­siert wer­den. Durch die Akti­vie­rung von Google-Signale wer­den Daten erfasst und mit dem Google-Konto ver­knüpft. Google kann dadurch zum Bei­spiel erken­nen, wenn Sie auf unsere Web­seite über ein Smart­phone ein Pro­dukt anse­hen und erst spä­ter über einen Lap­top das Pro­dukt kau­fen. Dank der Akti­vie­rung von Google-Signale kön­nen wir gerät­über­grei­fende Remar­ke­ting-Kam­pa­gnen star­ten, die sonst in die­ser Form nicht mög­lich wären. Remar­ke­ting bedeu­tet, dass wir Ihnen auch auf ande­ren Web­sei­ten unser Ange­bot zei­gen können.

In Google Ana­ly­tics wer­den zudem durch die Google-Signale wei­tere Besu­cher­da­ten wie Stand­ort, Such­ver­lauf, You­Tube-Ver­lauf und Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unse­rer Web­seite, erfasst. Wir erhal­ten dadurch von Google bes­sere Wer­be­be­richte und nütz­li­chere Anga­ben zu Ihren Inter­es­sen und demo­gra­fi­schen Merk­ma­len. Dazu gehö­ren Ihr Alter, wel­che Spra­che sie spre­chen, wo Sie woh­nen oder wel­chem Geschlecht Sie ange­hö­ren. Wei­ters kom­men auch noch soziale Kri­te­rien wie Ihr Beruf, Ihr Fami­li­en­stand oder Ihr Ein­kom­men hinzu. All diese Merk­mal hel­fen Google Ana­ly­tics Per­so­nen­grup­pen bzw. Ziel­grup­pen zu definieren.

Die Berichte hel­fen uns auch Ihr Ver­hal­ten, Ihre Wün­sche und Inter­es­sen bes­ser ein­schät­zen zu kön­nen. Dadurch kön­nen wir unsere Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte für Sie opti­mie­ren und anpas­sen. Diese Daten lau­fen stan­dard­mä­ßig nach 26 Mona­ten ab. Bitte beach­ten Sie, dass diese Daten­er­fas­sung nur erfolgt, wenn Sie per­so­na­li­sierte Wer­bung in Ihrem Google-Konto zuge­las­sen haben. Es han­delt sich dabei immer um zusam­men­ge­fasste und anonyme Daten und nie um Daten ein­zel­ner Per­so­nen. In Ihrem Google-Konto kön­nen Sie diese Daten ver­wal­ten bzw. auch löschen.

Blogs und Publikationsmedien

Blogs und Publi­ka­ti­ons­me­dien Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Dar­stel­lung und Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung sowie Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Web­site­be­su­chern, Sicher­heits­maß­nah­men und Ver­wal­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Kon­takt­da­ten, IP-Adresse und ver­öf­fent­lichte Inhalte.
Mehr Details dazu fin­den Sie bei den ein­ge­setz­ten Tools.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig von den ver­wen­de­ten Tools
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Ver­trag)

Was sind Blogs und Publikationsmedien?

Wir nut­zen auf unsere Web­site Blogs oder auch andere Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel, mit denen wir einer­seits mit Ihnen und ande­rer­seits Sie auch mit uns kom­mu­ni­zie­ren kön­nen. Dabei kön­nen auch Daten von Ihnen bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den. Das kann not­wen­dig sein, damit wir Inhalte ent­spre­chend dar­stel­len kön­nen, die Kom­mu­ni­ka­tion funk­tio­niert und die Sicher­heit erhöht wird. In unse­rem Daten­schutz­text gehen wir all­ge­mein dar­auf ein, wel­che Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Exakte Anga­ben zur Daten­ver­ar­bei­tung hän­gen stets auch von den ver­wen­de­ten Tools und Funk­tio­nen ab. In den Daten­schutz­hin­wei­sen der ein­zel­nen Anbie­ter fin­den Sie genaue Infor­ma­tio­nen über die Datenverarbeitung.

Warum nut­zen wir Blogs und Publikationsmedien?

Unser größ­tes Anlie­gen mit unse­rer Web­site ist Ihnen inter­es­sante und span­nende Inhalte zu bie­ten und gleich­zei­tig sind uns auch Ihre Mei­nun­gen und Inhalte wich­tig. Darum wol­len wir einen guten inter­ak­ti­ven Aus­tausch zwi­schen uns und Ihnen schaf­fen. Mit diver­sen Blogs und Publi­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten kön­nen wir genau das errei­chen. Sie kön­nen bei­spiels­weise Kom­men­tare zu unse­ren Inhal­ten ver­fas­sen, andere Kom­men­tare kom­men­tie­ren oder auch in man­chen Fäl­len selbst Bei­träge verfassen.

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?

Wel­che Daten genau ver­ar­bei­tet wer­den, hängt stets von den von uns ver­wen­de­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­funk­tio­nen ab. Sehr oft wer­den IP-Adresse, Benut­zer­name und der ver­öf­fent­lichte Inhalt gespei­chert. Das geschieht in ers­ter Linie, um einen Sicher­heits­schutz zu gewähr­leis­ten, Spam vor­zu­beu­gen und um gegen wider­recht­li­che Inhalte vor­ge­hen zu kön­nen. Für die Daten­spei­che­rung kön­nen auch Coo­kies ver­wen­det wer­den. Das sind kleine Text-Dateien, die mit Infor­ma­tio­nen in Ihrem Brow­ser abge­spei­chert wer­den. Nähe­res zu den erho­be­nen und gespei­cher­ten Daten fin­den Sie in unse­ren ein­zel­nen Abschnit­ten und in der Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Anbieters.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­tere Infor­ma­tio­nen dazu haben. Bei­spiels­weise spei­chern Bei­trags- und Kom­men­tar­funk­tio­nen Daten, bis Sie die Daten­spei­che­rung wider­ru­fen. Gene­rell wer­den per­so­nen­be­zo­gene Daten nur so lange, wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen unbe­dingt not­wen­dig ist, gespeichert.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern von Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Tools zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über andere Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Da bei Publi­ka­ti­ons­me­dien auch Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen auch unsere all­ge­meine Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durchlesen.

Rechts­grund­lage

Wir set­zen die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel haupt­säch­lich auf Grund­lage unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den, Geschäfts­part­nern und Besu­chern ein. Soweit die Nut­zung der Abwick­lung von ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen oder deren Anbah­nung dient, ist Rechts­grund­lage fer­ner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.

Bestimmte Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­dere der Ein­satz von Coo­kies sowie die Nut­zung von Kom­men­tar- oder Nach­rich­ten­funk­tio­nen bedür­fen Ihrer Ein­wil­li­gung. Wenn und soweit Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Publi­ka­ti­ons­me­dien ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die meis­ten von uns ver­wen­de­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­funk­tio­nen set­zen Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Tools erfah­ren Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnitten.

Blog­bei­träge und Kom­men­tar­funk­tio­nen Datenschutzerklärung

Es gibt ver­schie­de­nen Online-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel, die wir auf unsere Web­site ver­wen­den kön­nen. So nut­zen wir bei­spiel­weise Blog­bei­träge und Kom­men­tar­funk­tio­nen. So haben Sie die Mög­lich­keit, Inhalte auch zu kom­men­tie­ren bzw. Bei­träge zu ver­fas­sen. Wenn Sie diese Funk­tion nut­zen, kann aus Sicher­heits­grün­den etwa Ihre IP-Adresse gespei­chert wer­den. So schüt­zen wir uns vor wider­recht­li­chen Inhal­ten wie bei­spiels­weise Belei­di­gun­gen, uner­laubte Wer­bung oder ver­bo­tene poli­ti­sche Pro­pa­ganda. Um zu erken­nen, ob es sich bei Kom­men­ta­ren um Spam han­delt, kön­nen wir auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses User-Anga­ben spei­chern und ver­ar­bei­ten. Falls wir eine Umfrage star­ten, spei­chern wir auch für die Dauer der Umfrage Ihre IP-Adresse, damit wir sicher gehen kön­nen, dass alle Betei­lig­ten auch wirk­lich nur ein­mal abstim­men. Es kön­nen zum Zweck der Spei­che­rung auch Coo­kies zum Ein­satz kom­men. Alle Daten, die wir von Ihnen spei­chern (etwa Inhalte oder Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son), blei­ben bis zu Ihrem Wider­spruch gespeichert.

Social Media

Social Media Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Dar­stel­lung und Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung, Kon­takt zu Besu­chern, Inter­es­sen­ten u.a., Wer­bung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Tele­fon­num­mern, E‑Mail-Adres­sen, Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
Mehr Details dazu fin­den Sie beim jeweils ein­ge­setz­ten Social-Media-Tool.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig von den ver­wen­de­ten Social-Media-Platt­for­men
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Social Media?

Zusätz­lich zu unse­rer Web­site sind wir auch in diver­sen Social-Media-Platt­for­men aktiv. Dabei kön­nen Daten von Usern ver­ar­bei­tet wer­den, damit wir gezielt User, die sich für uns inter­es­sie­ren, über die sozia­len Netz­werke anspre­chen kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen auch Ele­mente einer Social-Media-Platt­form direkt in unsere Web­site ein­ge­bet­tet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen soge­nann­ten Social-But­ton auf unse­rer Web­site ankli­cken und direkt zu unse­rem Social-Media-Auf­tritt wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Als soge­nannte Sozia­len Medien oder Social Media wer­den Web­sites und Apps bezeich­net, über die ange­mel­dete Mit­glie­der Inhalte pro­du­zie­ren, Inhalte offen oder in bestimm­ten Grup­pen aus­tau­schen und sich mit ande­ren Mit­glie­dern ver­net­zen können.

Warum nut­zen wir Social Media?

Seit Jah­ren sind Social-Media-Platt­for­men der Ort, wo Men­schen online kom­mu­ni­zie­ren und in Kon­takt tre­ten. Mit unse­ren Social-Media-Auf­trit­ten kön­nen wir unsere Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen Inter­es­sen­ten näher­brin­gen. Die auf unse­rer Web­site ein­ge­bun­de­nen Social-Media-Ele­mente hel­fen Ihnen, schnell und ohne Kom­pli­ka­tio­nen zu unse­ren Social-Media-Inhal­ten wech­seln können.

Die Daten, die durch Ihre Nut­zung eines Social-Media-Kanals gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, haben in ers­ter Linie den Zweck, Web­ana­ly­sen durch­füh­ren zu kön­nen. Ziel die­ser Ana­ly­sen ist es, genauere und per­so­nen­be­zo­gene Mar­ke­ting- und Wer­be­stra­te­gien ent­wi­ckeln zu kön­nen. Abhän­gig von Ihrem Ver­hal­ten auf einer Social-Media-Platt­form, kön­nen mit Hilfe der aus­ge­wer­te­ten Daten, pas­sende Rück­schlüsse auf Ihre Inter­es­sen getrof­fen wer­den und soge­nannte User­pro­file erstellt wer­den. So ist es den Platt­for­men auch mög­lich, Ihnen maß­ge­schnei­derte Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Meis­tens wer­den für die­sen Zweck Coo­kies in Ihrem Brow­ser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nut­zungs­ver­hal­ten speichern.

Wir gehen in der Regel davon aus, dass wir daten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich blei­ben, auch wenn wir Dienste einer Social-Media-Platt­form nut­zen. Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat jedoch ent­schie­den, dass in bestimm­ten Fäl­len der Betrei­ber der Social-Media-Platt­form zusam­men mit uns gemein­sam ver­ant­wort­lich im Sinne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, wei­sen wir geson­dert dar­auf hin und arbei­ten auf Grund­lage einer dies­be­züg­li­chen Ver­ein­ba­rung. Das Wesent­li­che der Ver­ein­ba­rung ist dann wei­ter unten bei der betrof­fe­nen Platt­form wiedergegeben.

Bitte beach­ten Sie, dass bei der Nut­zung der Social-Media-Platt­for­men oder unse­rer ein­ge­bau­ten Ele­mente auch Daten von Ihnen außer­halb der Euro­päi­schen Union ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen, da viele Social-Media-Kanäle, bei­spiels­weise Face­book oder Twit­ter, ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men sind. Dadurch kön­nen Sie mög­li­cher­weise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr so leicht ein­for­dern bzw. durchsetzen.

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?

Wel­che Daten genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, hängt vom jewei­li­gen Anbie­ter der Social-Media-Platt­form ab. Aber für gewöhn­lich han­delt es sich um Daten wie etwa Tele­fon­num­mern, E‑Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben, Nut­zer­da­ten wie zum Bei­spiel wel­che But­tons Sie kli­cken, wen Sie liken oder wem fol­gen, wann Sie wel­che Sei­ten besucht haben, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Die meis­ten die­ser Daten wer­den in Coo­kies gespei­chert. Spe­zi­ell wenn Sie selbst ein Pro­fil bei dem besuch­ten Social-Media-Kanal haben und ange­mel­det sind, kön­nen Daten mit Ihrem Pro­fil ver­knüpft werden.

Alle Daten, die über eine Social-Media-Platt­form erho­ben wer­den, wer­den auch auf den Ser­vern der Anbie­ter gespei­chert. Somit haben auch nur die Anbie­ter Zugang zu den Daten und kön­nen Ihnen die pas­sen­den Aus­künfte geben bzw. Ände­run­gen vornehmen.

Wenn Sie genau wis­sen wol­len, wel­che Daten bei den Social-Media-Anbie­tern gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den und wie sie der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen kön­nen, soll­ten Sie die jewei­lige Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens sorg­fäl­tig durch­le­sen. Auch wenn Sie zur Daten­spei­che­rung und Daten­ver­ar­bei­tung Fra­gen haben oder ent­spre­chende Rechte gel­tend machen wol­len, emp­feh­len wir Ihnen, sich direkt an den Anbie­ter wenden.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­tere Infor­ma­tio­nen dazu haben. Bei­spiels­weise spei­chert die Social-Media-Platt­form Face­book Daten, bis sie für den eige­nen Zweck nicht mehr benö­tigt wer­den. Kun­den­da­ten, die mit den eige­nen User­da­ten abge­gli­chen wer­den, wer­den aber schon inner­halb von zwei Tagen gelöscht. Gene­rell ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten nur so lange wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte unbe­dingt not­wen­dig ist. Wenn es, wie zum Bei­spiel im Fall von Buch­hal­tung, gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, kann diese Spei­cher­dauer auch über­schrit­ten werden.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern wie ein­ge­bet­tete Social-Media-Ele­mente zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über andere Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Da bei Social-Media-Tools Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen auch unsere all­ge­meine Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durchlesen.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten bei Vor­lie­gen einer Ein­wil­li­gung auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die Tools gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Social-Media-Platt­for­men erfah­ren Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnitten.

Face­book Datenschutzerklärung

Face­book Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Kun­den­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: bis die Daten für Face­books Zwe­cke nicht mehr nütz­lich sind
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was sind Facebook-Tools?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site aus­ge­wählte Tools von Face­book. Face­book ist ein Social Media Net­work des Unter­neh­mens Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2 Ire­land. Mit­hilfe die­ser Tools kön­nen wir Ihnen und Men­schen, die sich für unsere Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen inter­es­sie­ren, das best­mög­li­che Ange­bot bieten.

Wenn über unsere ein­ge­bet­te­ten Face­book-Ele­mente oder über unsere Face­book-Seite (Fan­page) Daten von Ihnen erho­ben und wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind sowohl wir als auch Face­book Irland Ltd. dafür ver­ant­wort­lich. Für die wei­tere Ver­ar­bei­tung die­ser Daten trägt Face­book allein die Ver­ant­wor­tung. Unsere gemein­sa­men Ver­pflich­tun­gen wur­den auch in einer öffent­lich zugäng­li­chen Ver­ein­ba­rung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum ver­an­kert. Darin ist etwa fest­ge­hal­ten, dass wir Sie klar über den Ein­satz der Face­book-Tools auf unse­rer Seite infor­mie­ren müs­sen. Wei­ters sind wir auch dafür ver­ant­wort­lich, dass die Tools daten­schutz­recht­lich sicher in unsere Web­site ein­ge­bun­den sind. Face­book ist hin­ge­gen bei­spiels­weise für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­dukte ver­ant­wort­lich. Bei etwa­igen Fra­gen zur Daten­er­he­bung und Daten­ver­ar­bei­tung durch Face­book kön­nen Sie sich direkt an das Unter­neh­men wen­den. Wenn Sie die Frage an uns rich­ten, sind wir dazu ver­pflich­tet diese an Face­book weiterleiten.

Im Fol­gen­den geben wir einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Face­book Tools, wel­che Daten an Face­book gesen­det wer­den und wie Sie diese Daten löschen können.

Neben vie­len ande­ren Pro­duk­ten bie­tet Face­book auch die soge­nann­ten “Face­book Busi­ness Tools” an. Das ist die offi­zi­elle Bezeich­nung von Face­book. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür ent­schie­den, sie ledig­lich Face­book-Tools zu nen­nen. Dar­un­ter fin­den sich unter anderem:

  • Face­book-Pixel
  • soziale Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button)
  • Face­book Login
  • Account Kit
  • APIs (Pro­gram­mier­schnitt­stelle)
  • SDKs (Samm­lung von Programmierwerkzeugen)
  • Platt­form-Inte­gra­tio­nen
  • Plug­ins
  • Codes
  • Spe­zi­fi­ka­tio­nen
  • Doku­men­ta­tio­nen
  • Tech­no­lo­gien und Dienstleistungen

Durch diese Tools erwei­tert Face­book Dienst­leis­tun­gen und hat die Mög­lich­keit, Infor­ma­tio­nen über User-Akti­vi­tä­ten außer­halb von Face­book zu erhalten.

Warum ver­wen­den wir Face­book-Tools auf unse­rer Website?

Wir wol­len unsere Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte nur Men­schen zei­gen, die sich auch wirk­lich dafür inter­es­sie­ren. Mit­hilfe von Wer­be­an­zei­gen (Face­book-Ads) kön­nen wir genau diese Men­schen errei­chen. Damit den Usern pas­sende Wer­bung gezeigt wer­den kann, benö­tigt Face­book aller­dings Infor­ma­tio­nen über die Wün­sche und Bedürf­nisse der Men­schen. So wer­den dem Unter­neh­men Infor­ma­tio­nen über das User­ver­hal­ten (und Kon­takt­da­ten) auf unse­rer Web­seite zur Ver­fü­gung gestellt. Dadurch sam­melt Face­book bes­sere User-Daten und kann inter­es­sier­ten Men­schen die pas­sende Wer­bung über unsere Pro­dukte bzw. Dienst­leis­tun­gen anzei­gen. Die Tools ermög­li­chen somit maß­ge­schnei­derte Wer­be­kam­pa­gnen auf Facebook.

Daten über Ihr Ver­hal­ten auf unse­rer Web­seite nennt Face­book „Event-Daten“. Diese wer­den auch für Mes­sungs- und Ana­ly­se­dienste ver­wen­det. Face­book kann so in unse­rem Auf­trag „Kam­pa­gnen­be­richte“ über die Wir­kung unse­rer Wer­be­kam­pa­gnen erstel­len. Wei­ters bekom­men wir durch Ana­ly­sen einen bes­se­ren Ein­blick, wie Sie unsere Dienst­leis­tun­gen, Web­seite oder Pro­dukte ver­wen­den. Dadurch opti­mie­ren wir mit eini­gen die­ser Tools Ihre Nut­zer­er­fah­rung auf unse­rer Web­seite. Bei­spiels­weise kön­nen Sie mit den sozia­len Plug-ins Inhalte auf unse­rer Seite direkt auf Face­book teilen.

Wel­che Daten wer­den von Face­book-Tools gespeichert?

Durch die Nut­zung ein­zel­ner Face­book-Tools kön­nen per­so­nen­be­zo­gene Daten (Kun­den­da­ten) an Face­book gesen­det wer­den. Abhän­gig von den benutz­ten Tools kön­nen Kun­den­da­ten wie Name, Adresse, Tele­fon­num­mer und IP-Adresse ver­sandt werden.

Face­book ver­wen­det diese Infor­ma­tio­nen, um die Daten mit den Daten, die es selbst von Ihnen hat (sofern Sie Face­book-Mit­glied sind) abzu­glei­chen. Bevor Kun­den­da­ten an Face­book über­mit­telt wer­den, erfolgt ein soge­nann­tes „Hash­ing“. Das bedeu­tet, dass ein belie­big gro­ßer Daten­satz in eine Zei­chen­kette trans­for­miert wird. Dies dient auch der Ver­schlüs­se­lung von Daten.

Neben den Kon­takt­da­ten wer­den auch „Event-Daten“ über­mit­telt. Unter „Event-Daten“ sind jene Infor­ma­tio­nen gemeint, die wir über Sie auf unse­rer Web­seite erhal­ten. Zum Bei­spiel, wel­che Unter­sei­ten Sie besu­chen oder wel­che Pro­dukte Sie bei uns kau­fen. Face­book teilt die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen nicht mit Dritt­an­bie­tern (wie bei­spiels­weise Wer­be­trei­bende), außer das Unter­neh­men hat eine expli­zite Geneh­mi­gung oder ist recht­lich dazu ver­pflich­tet. „Event-Daten“ kön­nen auch mit Kon­takt­da­ten ver­bun­den wer­den. Dadurch kann Face­book bes­sere per­so­na­li­sierte Wer­bung anbie­ten. Nach dem bereits erwähn­ten Abglei­chungs­pro­zess löscht Face­book die Kon­takt­da­ten wieder.

Um Wer­be­an­zei­gen opti­miert aus­lie­fern zu kön­nen, ver­wen­det Face­book die Event-Daten nur, wenn diese mit ande­ren Daten (die auf andere Weise von Face­book erfasst wur­den) zusam­men­ge­fasst wur­den. Diese Event-Daten nützt Face­book auch für Sicherheits‑, Schutz‑, Ent­wick­lungs- und For­schungs­zwe­cke. Viele die­ser Daten wer­den über Coo­kies zu Face­book über­tra­gen. Coo­kies sind kleine Text-Dateien, die zum Spei­chern von Daten bzw. Infor­ma­tio­nen in Brow­sern ver­wen­det wer­den. Je nach ver­wen­de­ten Tools und abhän­gig davon, ob Sie Face­book-Mit­glied sind, wer­den unter­schied­lich viele Coo­kies in Ihrem Brow­ser ange­legt. In den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Face­book Tools gehen wir näher auf ein­zelne Face­book-Coo­kies ein. All­ge­meine Infor­ma­tio­nen über die Ver­wen­dung von Face­book-Coo­kies erfah­ren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Grund­sätz­lich spei­chert Face­book Daten bis sie nicht mehr für die eige­nen Dienste und Face­book-Pro­dukte benö­tigt wer­den. Face­book hat auf der gan­zen Welt Ser­ver ver­teilt, wo seine Daten gespei­chert wer­den. Kun­den­da­ten wer­den aller­dings, nach­dem sie mit den eige­nen User­da­ten abge­gli­chen wur­den, inner­halb von 48 Stun­den gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Ent­spre­chend der Daten­schutz Grund­ver­ord­nung haben Sie das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Über­trag­bar­keit und Löschung Ihrer Daten.

Eine kom­plette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Face­book-Konto voll­stän­dig löschen. Und so funk­tio­niert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:

1) Kli­cken Sie rechts bei Face­book auf Einstellungen.

2) Anschlie­ßend kli­cken Sie in der lin­ken Spalte auf „Deine Facebook-Informationen“.

3) Nun kli­cken Sie “Deak­ti­vie­rung und Löschung”.

4) Wäh­len Sie jetzt „Konto löschen“ und kli­cken Sie dann auf „Wei­ter und Konto löschen“

5) Geben Sie nun Ihr Pass­wort ein, kli­cken Sie auf „Wei­ter“ und dann auf „Konto löschen“

Die Spei­che­rung der Daten, die Face­book über unsere Seite erhält, erfolgt unter ande­rem über Coo­kies (z.B. bei sozia­len Plug­ins). In Ihrem Brow­ser kön­nen Sie ein­zelne oder alle Coo­kies deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten. Je nach dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Weise. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zei­gen, wie Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser verwalten:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Face­book-Tools ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die Tools gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien von Face­book anzusehen.

Face­book ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Face­book von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Face­book, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir hof­fen, wir haben Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung und Daten­ver­ar­bei­tung durch die Face­book-Tools näher­ge­bracht. Wenn Sie mehr dar­über erfah­ren wol­len, wie Face­book Ihre Daten ver­wen­det, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­richt­li­nien auf https://www.facebook.com/about/privacy/update.

Face­book Soziale Plug-ins Datenschutzerklärung

Auf unse­rer Web­seite sind soge­nannte soziale Plug-ins des Unter­neh­mens Face­book Inc. ein­ge­baut. Sie erken­nen diese But­tons am klas­si­schen Face­book-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erho­be­nem Dau­men) oder an einer ein­deu­ti­gen „Face­book Plug-in“-Kennzeichnung. Ein sozia­les Plug-in ist ein klei­ner Teil von Face­book, der in unsere Seite inte­griert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funk­tion. Die am meis­ten ver­wen­de­ten Funk­tio­nen sind die bekann­ten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons.

Fol­gende soziale Plug-ins wer­den von Face­book angeboten:

  • “Speichern”-Button
  • “Gefällt mir”-Button, Tei­len, Sen­den und Zitat
  • Sei­ten-Plug-in
  • Kom­men­tare
  • Mes­sen­ger-Plug-in
  • Ein­ge­bet­tete Bei­träge und Videoplayer
  • Grup­pen-Plug-in

Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhal­ten Sie nähere Infor­ma­tio­nen, wie die ein­zel­nen Plug-ins ver­wen­det wer­den. Wir nüt­zen die sozia­len Plug-ins einer­seits, um Ihnen ein bes­se­res User­er­leb­nis auf unse­rer Seite zu bie­ten, ande­rer­seits weil Face­book dadurch unsere Wer­be­an­zei­gen opti­mie­ren kann.

Sofern Sie ein Face­book-Konto haben oder facebook.com schon mal besucht haben, hat Face­book bereits min­des­tens ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser gesetzt. In die­sem Fall sen­det Ihr Brow­ser über die­ses Coo­kie Infor­ma­tio­nen an Face­book, sobald Sie unsere Seite besu­chen bzw. mit sozia­len Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagieren.

Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen wer­den inner­halb von 90 Tagen wie­der gelöscht bzw. anony­mi­siert. Laut Face­book gehö­ren zu die­sen Daten Ihre IP-Adresse, wel­che Web­seite Sie besucht haben, das Datum, die Uhr­zeit und wei­tere Infor­ma­tio­nen, die Ihren Brow­ser betreffen.

Um zu ver­hin­dern, dass Face­book wäh­rend Ihres Besu­ches auf unse­rer Web­seite viele Daten sam­melt und mit den Face­book-Daten ver­bin­det, müs­sen Sie sich wäh­rend des Web­sei­ten­be­suchs von Face­book abmel­den (aus­log­gen).

Falls Sie bei Face­book nicht ange­mel­det sind oder kein Face­book-Konto besit­zen, sen­det Ihr Brow­ser weni­ger Infor­ma­tio­nen an Face­book, weil Sie weni­ger Face­book-Coo­kies haben. Den­noch kön­nen Daten wie bei­spiels­weise Ihre IP-Adresse oder wel­che Web­seite Sie besu­chen an Face­book über­tra­gen wer­den. Wir möch­ten noch aus­drück­lich dar­auf hin­wei­sen, dass wir über die genauen Inhalte der Daten nicht exakt Bescheid wis­sen. Wir ver­su­chen aber Sie nach unse­rem aktu­el­len Kennt­nis­stand so gut als mög­lich über die Daten­ver­ar­bei­tung auf­zu­klä­ren. Wie Face­book die Daten nutzt, kön­nen Sie auch in den Daten­richt­line des Unter­neh­mens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.

Fol­gende Coo­kies wer­den in Ihrem Brow­ser min­des­tens gesetzt, wenn Sie eine Web­seite mit sozia­len Plug-ins von Face­book besuchen:

Name: dpr
Wert: keine Angabe
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, damit die sozia­len Plug-ins auf unse­rer Web­seite funk­tio­nie­ren.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: fr
Wert: 0jieyh4311850152c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j
Ver­wen­dungs­zweck: Auch das Coo­kie ist nötig, dass die Plug-ins ein­wand­frei funk­tio­nie­ren.
Ablauf­da­tum:: nach 3 Monaten

Anmer­kung: Diese Coo­kies wur­den nach einem Test gesetzt, auch wenn Sie nicht Face­book-Mit­glied sind.

Sofern Sie bei Face­book ange­mel­det sind, kön­nen Sie Ihre Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst ver­än­dern. Falls Sie kein Face­book-User sind, kön­nen Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/grund­sätz­lich Ihre nut­zungs­ba­sierte Online-Wer­bung ver­wal­ten. Dort haben Sie die Mög­lich­keit, Anbie­ter zu deak­ti­vie­ren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Daten­schutz von Face­book erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die eige­nen Daten­richt­li­nien des Unter­neh­mens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Insta­gram Datenschutzerklärung

Insta­gram Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: bis Insta­gram die Daten für ihre Zwe­cke nicht mehr benö­tigt
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Instagram?

Wir haben auf unse­rer Web­seite Funk­tio­nen von Insta­gram ein­ge­baut. Insta­gram ist eine Social Media Platt­form des Unter­neh­mens Insta­gram LLC, 1601 Wil­low Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Insta­gram ist seit 2012 ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Face­book Inc. und gehört zu den Face­book-Pro­duk­ten. Das Ein­bet­ten von Insta­gram-Inhal­ten auf unse­rer Web­seite nennt man Embed­ding. Dadurch kön­nen wir Ihnen Inhalte wie But­tons, Fotos oder Videos von Insta­gram direkt auf unse­rer Web­seite zei­gen. Wenn Sie Web­sei­ten unse­rer Web­prä­senz auf­ru­fen, die eine Insta­gram-Funk­tion inte­griert haben, wer­den Daten an Insta­gram über­mit­telt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Insta­gram ver­wen­det die­sel­ben Sys­teme und Tech­no­lo­gien wie Face­book. Ihre Daten wer­den somit über alle Face­book-Fir­men hin­weg verarbeitet.

Im Fol­gen­den wol­len wir Ihnen einen genaue­ren Ein­blick geben, warum Insta­gram Daten sam­melt, um wel­che Daten es sich han­delt und wie Sie die Daten­ver­ar­bei­tung weit­ge­hend kon­trol­lie­ren kön­nen. Da Insta­gram zu Face­book Inc. gehört, bezie­hen wir unsere Infor­ma­tio­nen einer­seits von den Insta­gram-Richt­li­nien, ande­rer­seits aller­dings auch von den Face­book-Daten­richt­li­nien selbst.

Insta­gram ist eines der bekann­tes­ten Social Media Netz­wer­ken welt­weit. Insta­gram kom­bi­niert die Vor­teile eines Blogs mit den Vor­tei­len von audio­vi­su­el­len Platt­for­men wie You­Tube oder Vimeo. Sie kön­nen auf „Insta“ (wie viele der User die Platt­form salopp nen­nen) Fotos und kurze Videos hoch­la­den, mit ver­schie­de­nen Fil­tern bear­bei­ten und auch in ande­ren sozia­len Netz­wer­ken ver­brei­ten. Und wenn Sie selbst nicht aktiv sein wol­len, kön­nen Sie auch nur ande­ren inter­es­sante Users folgen.

Warum ver­wen­den wir Insta­gram auf unse­rer Website?

Insta­gram ist jene Social Media Platt­form, die in den letz­ten Jah­ren so rich­tig durch die Decke ging. Und natür­lich haben auch wir auf die­sen Boom reagiert. Wir wol­len, dass Sie sich auf unse­rer Web­seite so wohl wie mög­lich füh­len. Darum ist für uns eine abwechs­lungs­rei­che Auf­be­rei­tung unse­rer Inhalte selbst­ver­ständ­lich. Durch die ein­ge­bet­te­ten Insta­gram-Funk­tio­nen kön­nen wir unse­ren Con­tent mit hilf­rei­chen, lus­ti­gen oder span­nen­den Inhal­ten aus der Insta­gram-Welt berei­chern. Da Insta­gram eine Toch­ter­ge­sell­schaft von Face­book ist, kön­nen uns die erho­be­nen Daten auch für per­so­na­li­sierte Wer­bung auf Face­book dien­lich sein. So bekom­men unsere Wer­be­an­zei­gen nur Men­schen, die sich wirk­lich für unsere Pro­dukte oder Dienst­leis­tun­gen interessieren.

Insta­gram nützt die gesam­mel­ten Daten auch zu Mes­sungs- und Ana­ly­se­zwe­cken. Wir bekom­men zusam­men­ge­fasste Sta­tis­ti­ken und so mehr Ein­blick über Ihre Wün­sche und Inter­es­sen. Wich­tig ist zu erwäh­nen, dass diese Berichte Sie nicht per­sön­lich identifizieren.

Wel­che Daten wer­den von Insta­gram gespeichert?

Wenn Sie auf eine unse­rer Sei­ten sto­ßen, die Insta­gram-Funk­tio­nen (wie Insta­gram­bil­der oder Plug-ins) ein­ge­baut haben, setzt sich Ihr Brow­ser auto­ma­tisch mit den Ser­vern von Insta­gram in Ver­bin­dung. Dabei wer­den Daten an Insta­gram ver­sandt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Und zwar unab­hän­gig, ob Sie ein Insta­gram-Konto haben oder nicht. Dazu zäh­len Infor­ma­tio­nen über unse­rer Web­seite, über Ihren Com­pu­ter, über getä­tigte Käufe, über Wer­be­an­zei­gen, die Sie sehen und wie Sie unser Ange­bot nut­zen. Wei­ters wer­den auch Datum und Uhr­zeit Ihrer Inter­ak­tion mit Insta­gram gespei­chert. Wenn Sie ein Insta­gram-Konto haben bzw. ein­ge­loggt sind, spei­chert Insta­gram deut­lich mehr Daten über Sie.

Face­book unter­schei­det zwi­schen Kun­den­da­ten und Event­da­ten. Wir gehen davon aus, dass dies bei Insta­gram genau so der Fall ist. Kun­den­da­ten sind zum Bei­spiel Name, Adresse, Tele­fon­num­mer und IP-Adresse. Diese Kun­den­da­ten wer­den erst an Insta­gram über­mit­telt wer­den, wenn Sie zuvor „gehasht“ wur­den. Hash­ing meint, ein Daten­satz wird in eine Zei­chen­kette ver­wan­delt. Dadurch kann man die Kon­takt­da­ten ver­schlüs­seln. Zudem wer­den auch die oben genann­ten „Event-Daten“ über­mit­telt. Unter „Event-Daten“ ver­steht Face­book – und folg­lich auch Insta­gram – Daten über Ihr User­ver­hal­ten. Es kann auch vor­kom­men, dass Kon­takt­da­ten mit Event-Daten kom­bi­niert wer­den. Die erho­be­nen Kon­takt­da­ten wer­den mit den Daten, die Insta­gram bereits von Ihnen hat, abgeglichen.

Über kleine Text-Dateien (Coo­kies), die meist in Ihrem Brow­ser gesetzt wer­den, wer­den die gesam­mel­ten Daten an Face­book über­mit­telt. Je nach ver­wen­de­ten Insta­gram-Funk­tio­nen und ob Sie selbst ein Insta­gram-Konto haben, wer­den unter­schied­lich viele Daten gespeichert.

Wir gehen davon aus, dass bei Insta­gram die Daten­ver­ar­bei­tung gleich funk­tio­niert wie bei Face­book. Das bedeu­tet: wenn Sie ein Insta­gram-Konto haben oder www.instagram.com besucht haben, hat Insta­gram zumin­dest ein Coo­kie gesetzt. Wenn das der Fall ist, sen­det Ihr Brow­ser über das Coo­kie Infos an Insta­gram, sobald Sie mit einer Insta­gram-Funk­tion in Berüh­rung kom­men. Spä­tes­tens nach 90 Tagen (nach Abglei­chung) wer­den diese Daten wie­der gelöscht bzw. anony­mi­siert. Obwohl wir uns inten­siv mit der Daten­ver­ar­bei­tung von Insta­gram beschäf­tigt haben, kön­nen wir nicht ganz genau sagen, wel­che Daten Insta­gram exakt sam­melt und speichert.

Im Fol­gen­den zei­gen wir Ihnen Coo­kies, die in Ihrem Brow­ser min­des­tens gesetzt wer­den, wenn Sie auf eine Insta­gram-Funk­tion (wie z.B. But­ton oder ein Insta-Bild) kli­cken. Bei unse­rem Test gehen wir davon aus, dass Sie kein Insta­gram-Konto haben. Wenn Sie bei Insta­gram ein­ge­loggt sind, wer­den natür­lich deut­lich mehr Coo­kies in Ihrem Brow­ser gesetzt.

Diese Coo­kies wur­den bei unse­rem Test verwendet:

Name: csrf­to­ken
Wert: “”
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird mit hoher Wahr­schein­lich­keit aus Sicher­heits­grün­den gesetzt, um Fäl­schun­gen von Anfra­gen zu ver­hin­dern. Genauer konn­ten wir das aller­dings nicht in Erfah­rung brin­gen.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: mid
Wert: “”
Ver­wen­dungs­zweck: Insta­gram setzt die­ses Coo­kie, um die eige­nen Dienst­leis­tun­gen und Ange­bote in und außer­halb von Insta­gram zu opti­mie­ren. Das Coo­kie legt eine ein­deu­tige User-ID fest.
Ablauf­da­tum: nach Ende der Sitzung

Name: fbsr_​311850152124024
Wert: keine Anga­ben
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert die Log-in-Anfrage für User der Insta­gram-App.
Ablauf­da­tum: nach Ende der Sitzung

Name: rur
Wert: ATN
Ver­wen­dungs­zweck: Dabei han­delt es sich um ein Insta­gram-Coo­kie, das die Funk­tio­na­li­tät auf Insta­gram gewähr­leis­tet.
Ablauf­da­tum: nach Ende der Sitzung

Name: url­gen
Wert: “{”194.96.75.33”: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe311850152”
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie dient den Mar­ke­ting­zwe­cken von Insta­gram.
Ablauf­da­tum: nach Ende der Sitzung

Anmer­kung: Wir kön­nen hier kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erhe­ben. Wel­che Coo­kies im indi­vi­du­el­len Fall gesetzt wer­den, hängt von den ein­ge­bet­te­ten Funk­tio­nen und Ihrer Ver­wen­dung von Insta­gram ab.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Insta­gram teilt die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen zwi­schen den Face­book-Unter­neh­men mit exter­nen Part­nern und mit Per­so­nen, mit denen Sie sich welt­weit ver­bin­den. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt unter Ein­hal­tung der eige­nen Daten­richt­li­nie. Ihre Daten sind, unter ande­rem aus Sicher­heits­grün­den, auf den Face­book-Ser­vern auf der gan­zen Welt ver­teilt. Die meis­ten die­ser Ser­ver ste­hen in den USA.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Dank der Daten­schutz Grund­ver­ord­nung haben Sie das Recht auf Aus­kunft, Über­trag­bar­keit, Berich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten. In den Insta­gram-Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie Ihre Daten ver­wal­ten. Wenn Sie Ihre Daten auf Insta­gram völ­lig löschen wol­len, müs­sen Sie Ihr Insta­gram-Konto dau­er­haft löschen.

Und so funk­tio­niert die Löschung des Instagram-Kontos:

Öff­nen Sie zuerst die Insta­gram-App. Auf Ihrer Pro­fil­seite gehen Sie nach unten und kli­cken Sie auf „Hil­fe­be­reich“. Jetzt kom­men Sie auf die Web­seite des Unter­neh­mens. Kli­cken Sie auf der Web­seite auf „Ver­wal­ten des Kon­tos“ und dann auf „Dein Konto löschen“.

Wenn Sie Ihr Konto ganz löschen, löscht Insta­gram Posts wie bei­spiels­weise Ihre Fotos und Sta­tus-Updates. Infor­ma­tio­nen, die andere Per­so­nen über Sie geteilt haben, gehö­ren nicht zu Ihrem Konto und wer­den folg­lich nicht gelöscht.

Wie bereits oben erwähnt, spei­chert Insta­gram Ihre Daten in ers­ter Linie über Coo­kies. Diese Coo­kies kön­nen Sie in Ihrem Brow­ser ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Abhän­gig von Ihrem Brow­ser funk­tio­niert die Ver­wal­tung immer ein biss­chen anders. Hier zei­gen wir Ihnen die Anlei­tun­gen der wich­tigs­ten Browser.

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Sie kön­nen auch grund­sätz­lich Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass Sie immer infor­miert wer­den, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. Dann kön­nen Sie immer indi­vi­du­ell ent­schei­den, ob Sie das Coo­kie zulas­sen wol­len oder nicht.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Insta­gram bzw. Face­book ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Face­book von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Face­book, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir haben ver­sucht, Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Insta­gram näher­zu­brin­gen. Auf https://help.instagram.com/519522125107875
kön­nen Sie sich noch näher mit den Daten­richt­li­nien von Insta­gram auseinandersetzen.

Lin­ke­dIn Datenschutzerklärung

Lin­ke­dIn Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: die Daten wer­den grund­sätz­lich inner­halb von 30 Tagen gelöscht
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist LinkedIn?

Wir nut­zen auf unse­rer Web­seite Social-Plug-ins des Social-Media-Netz­werks Lin­ke­dIn, der Firma Lin­ke­dIn Cor­po­ra­tion, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei den Social-Plug-ins kann es sich um Feeds, das Tei­len von Inhal­ten oder um die Ver­lin­kung zu unse­rer Lin­ke­dIn-Seite han­deln. Die Social-Plug-ins sind ein­deu­tig mit dem bekann­ten Lin­ke­dIn-Logo gekenn­zeich­net und erlau­ben bei­spiels­weise inter­es­sante Inhalte direkt über unsere Web­seite zu tei­len. Für den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum und die Schweiz ist die Firma Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­ted Com­pany Wil­ton Place in Dub­lin für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich.

Durch die Ein­bet­tung sol­cher Plug-ins kön­nen Daten an Lin­ke­dIn ver­sandt, gespei­chert und dort ver­ar­bei­tet wer­den. In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wol­len wir Sie infor­mie­ren, um wel­che Daten es sich han­delt, wie das Netz­werk diese Daten ver­wen­det und wie Sie die Daten­spei­che­rung ver­wal­ten bzw. unter­bin­den können.

Lin­ke­dIn ist das größte soziale Netz­werk für Geschäfts­kon­takte. Anders als bei­spiels­weise bei Face­book kon­zen­triert sich das Unter­neh­men aus­schließ­lich auf den Auf­bau geschäft­li­cher Kon­takte. Unter­neh­men kön­nen auf der Platt­form Dienst­leis­tun­gen und Pro­dukte vor­stel­len und Geschäfts­be­zie­hun­gen knüp­fen. Viele Men­schen ver­wen­den Lin­ke­dIn auch für die Job­su­che oder um selbst geeig­nete Mit­ar­bei­ter oder Mit­ar­bei­te­rin­nen für die eigene Firma zu fin­den. Allein in Deutsch­land zählt das Netz­werk über 11 Mil­lio­nen Mit­glie­der. In Öster­reich sind es etwa 1,3 Millionen.

Warum ver­wen­den wir Lin­ke­dIn auf unse­rer Website?

Wir wis­sen wie beschäf­tigt Sie sind. Da kann man nicht alle Social-Media-Kanäle ein­zeln ver­fol­gen. Auch wenn es sich, wie in unse­rem Fall, loh­nen würde. Denn immer wie­der pos­ten wir inter­es­sante News oder Berichte, die es wert sind, ver­brei­tet zu wer­den. Darum haben wir auf unse­rer Web­seite die Mög­lich­keit geschaf­fen, inter­es­sante Inhalte direkt auf Lin­ke­dIn zu tei­len bzw. direkt auf unsere Lin­ke­dIn-Seite zu ver­wei­sen. Wir betrach­ten ein­ge­baute Social-Plug-ins als erwei­ter­ten Ser­vice auf unse­rer Web­seite. Die Daten, die Lin­ke­dIn sam­melt, hel­fen uns zudem mög­li­che Wer­be­maß­nah­men nur Men­schen zu zei­gen, die sich für unser Ange­bot interessieren.

Wel­che Daten wer­den von Lin­ke­dIn gespeichert?

Nur durch die bloße Ein­bin­dung der Social-Plug-ins spei­chert Lin­ke­dIn keine per­sön­li­chen Daten. Lin­ke­dIn nennt diese Daten, die durch Plug-ins gene­riert wer­den, pas­sive Impres­sio­nen. Wenn Sie aber auf ein Social-Plug-in kli­cken, um bei­spiels­weise unsere Inhalte zu tei­len, spei­chert die Platt­form per­so­nen­be­zo­gene Daten als soge­nannte „aktive Impres­sio­nen“. Und zwar unab­hän­gig, ob Sie ein Lin­ke­dIn-Konto haben oder nicht. Falls Sie ange­mel­det sind, wer­den die erho­be­nen Daten Ihrem Konto zugeordnet.

Ihr Brow­ser stellt eine direkte Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Lin­ke­dIn her, wenn Sie mit unse­ren Plug-ins inter­agie­ren. So pro­to­kol­liert das Unter­neh­men ver­schie­dene Nut­zungs­da­ten. Neben Ihrer IP-Adresse kön­nen das bei­spiels­weise Anmel­dungs­da­ten, Gerät­in­for­ma­tio­nen oder Infos über Ihren Inter­net- bzw. Mobil­funk­an­bie­ter sein. Wenn Sie Lin­ke­dIn-Dienste über Ihr Smart­phone auf­ru­fen, kann auch Ihr Stand­ort (nach­dem Sie das erlaubt haben) ermit­telt wer­den. Lin­ke­dIn kann diese Daten in „gehash­ter“ Form auch an dritte Wer­be­trei­bende wei­ter­ge­ben. Hash­ing bedeu­tet, dass ein Daten­satz in eine Zei­chen­kette ver­wan­delt wird. Dadurch kann man die Daten so ver­schlüs­seln, dass Per­so­nen nicht mehr iden­ti­fi­ziert wer­den können.

Die meis­ten Daten zu Ihrem User­ver­hal­ten wer­den in Coo­kies gespei­chert. Das sind kleine Text-Dateien, die meist in Ihrem Brow­ser gesetzt wer­den. Wei­ters kann Lin­ke­dIn aber auch Web Bea­cons, Pixel-Tags, Anzeige-Tags und andere Gerä­te­er­ken­nun­gen benutzen.

Diverse Tests zei­gen auch wel­che Coo­kies gesetzt wer­den, wenn ein User mit einem Social-Plug-in inter­agiert. Die gefun­de­nen Daten kön­nen kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erhe­ben und die­nen ledig­lich als Bei­spiel. Die fol­gen­den Coo­kies wur­den gesetzt, ohne bei Lin­ke­dIn ange­mel­det zu sein:

Name: bcoo­kie
Wert: =2&34aab2aa-2ae1-4d2a-8baf-c2e2d7235c16311850152-
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie ist ein soge­nann­tes „Brow­ser-ID-Coo­kie“ und spei­chert folg­lich Ihre Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID).
Ablauf­da­tum: Nach 2 Jahren

Name: lang
Wert: v=2&lang=de-de
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre vor­ein­ge­stellte bzw. bevor­zugte Spra­che.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: lidc
Wert: 1818367:t=1571904767:s=AQF6KNnJ0G311850152…
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird zum Rou­ting ver­wen­det. Rou­ting zeich­net die Wege auf, wie Sie zu Lin­ke­dIn gekom­men sind und wie Sie dort durch die Web­seite navi­gie­ren.
Ablauf­da­tum: nach 24 Stunden

Name: rtc
Wert: kt0lrv3NF3x3t6xvDgGrZGDKkX
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie konn­ten keine nähe­ren Infor­ma­tio­nen in Erfah­rung gebracht wer­den.
Ablauf­da­tum: nach 2 Minuten

Name: JSESSIONID
Wert: ajax:3118501522900777718326218137
Ver­wen­dungs­zweck: Es han­delt sich hier um ein Ses­sion-Coo­kie, das Lin­ke­dIn ver­wen­det, um anonyme Benut­zer­sit­zun­gen durch den Ser­ver auf­recht zu erhal­ten.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: bscoo­kie
Wert: “v=1&201910230812…
Ver­wen­dungs­zweck: Bei die­sem Coo­kie han­delt es sich um ein Sicher­heits-Coo­kie. Lin­ke­dIn beschreibt es als Secure-Brow­ser-ID-Coo­kie.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: fid
Wert: AQHj7Ii23ZBcqAAAA…
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie konn­ten keine nähe­ren Infor­ma­tio­nen gefun­den wer­den.
Ablauf­da­tum: nach 7 Tagen

Anmer­kung: Lin­ke­dIn arbei­tet auch mit Dritt­an­bie­tern zusam­men. Darum haben wir bei unse­rem Test auch die bei­den Google-Ana­ly­tics-Coo­kies _​ga und _​gat erkannt.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Grund­sätz­lich behal­tet Lin­ke­dIn Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten so lange, wie es das Unter­neh­men als nötig betrach­tet, um die eige­nen Dienste anzu­bie­ten. Lin­ke­dIn löscht aber Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wenn Sie Ihr Konto löschen. In man­chen Aus­nah­me­fäl­len behal­tet Lin­ke­dIn selbst nach Ihrer Kon­to­lö­schung einige Daten in zusam­men­ge­fass­ter und anony­mi­sier­ter Form. Sobald Sie Ihr Konto löschen, kön­nen andere Per­so­nen Ihre Daten inner­halb von einem Tag nicht mehr sehen. Lin­ke­dIn löscht die Daten grund­sätz­lich inner­halb von 30 Tagen. Lin­ke­dIn behält aller­dings Daten, wenn es aus recht­li­cher Pflicht not­wen­dig ist. Daten, die kei­nen Per­so­nen mehr zuge­ord­net wer­den kön­nen, blei­ben auch nach Schlie­ßung des Kon­tos gespei­chert. Die Daten wer­den auf ver­schie­de­nen Ser­vern in Ame­rika und ver­mut­lich auch in Europa gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und sie auch zu löschen. In Ihrem Lin­ke­dIn-Konto kön­nen Sie Ihre Daten ver­wal­ten, ändern und löschen. Zudem kön­nen Sie von Lin­ke­dIn auch eine Kopie Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten anfordern.

So grei­fen Sie auf die Kon­to­da­ten in Ihrem Lin­ke­dIn-Pro­fil zu:

Kli­cken Sie in Lin­ke­dIn auf Ihr Pro­fil­sym­bol und wäh­len Sie die Rubrik „Ein­stel­lun­gen und Daten­schutz“. Kli­cken Sie nun auf „Daten­schutz“ und dann im Abschnitt „So ver­wen­det Lin­ke­dIn Ihre Daten auf „Ändern“. In nur kur­zer Zeit kön­nen Sie aus­ge­wählte Daten zu Ihrer Web-Akti­vi­tät und Ihrem Kon­to­ver­lauf herunterladen.

Sie haben auch in Ihrem Brow­ser die Mög­lich­keit, die Daten­ver­ar­bei­tung durch Lin­ke­dIn zu unter­bin­den. Wie oben bereits erwähnt, spei­chert Lin­ke­dIn die meis­ten Daten über Coo­kies, die in Ihrem Brow­ser gesetzt wer­den. Diese Coo­kies kön­nen Sie ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Je nach­dem, wel­chen Brow­ser Sie haben, funk­tio­niert die Ver­wal­tung etwas anders. Die Anlei­tun­gen der gän­gigs­ten Brow­ser fin­den Sie hier:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Sie kön­nen auch grund­sätz­lich Ihren Brow­ser dahin­ge­hend ein­rich­ten, dass Sie immer infor­miert wer­den, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. Dann kön­nen Sie immer indi­vi­du­ell ent­schei­den, ob Sie das Coo­kie zulas­sen wol­len oder nicht.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Lin­ke­dIn ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Lin­ke­dIn von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Lin­ke­dIn, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir haben ver­sucht, Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Lin­ke­dIn näher­zu­brin­gen. Auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy erfah­ren Sie noch mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung des Social-Media-Netz­werks LinkedIn.

Pin­te­rest Datenschutzerklärung

Pin­te­rest Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät, Ihre IP-Adresse und Such­be­griffe.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: bis Pin­te­rest die Daten für ihre Zwe­cke nicht mehr benö­tigt
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Pinterest?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Seite But­tons und Wid­gets des Social Media Netz­werks Pin­te­rest, der Firma Pin­te­rest Inc., 808 Brannan Street, San Fran­cisco, CA 94103, USA. Für den euro­päi­schen Raum ist das iri­sche Unter­neh­men Pin­te­rest Europe Ltd. (Pal­mer­s­ton House, 2nd Floor, Fenian Street, Dub­lin 2, Irland) für alle daten­schutz­re­le­van­ten Aspekte zuständig.

Pin­te­rest ist ein sozia­les Netz­werk, das sich auf gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen bzw. Foto­gra­fien spe­zia­li­siert hat. Der Name setzt sich aus den bei­den Wör­tern „pin“ und „inte­rest“ zusam­men. Nut­zer kön­nen sich über Pin­te­rest über ver­schie­dene Hob­bies und Inter­es­sen aus­tau­schen und sich offen oder in defi­nier­ten Grup­pen die jewei­li­gen Pro­file mit Bil­dern ansehen.

Warum ver­wen­den wir Pinterest?

Pin­te­rest gibt es mitt­ler­weile schon einige Jahre und immer noch zählt diese Social-Media-Platt­form zu den meist besuch­ten und geschätz­ten Platt­for­men. Spe­zi­ell für unsere Bran­che eig­net sich Pin­te­rest, weil die Platt­form in ers­ter Linie für schöne und inter­es­sante Bil­der bekannt ist. Darum sind natür­lich auch wir auf Pin­te­rest ver­tre­ten und wol­len unsere Inhalte auch abseits unse­rer Web­site ent­spre­chend in Szene set­zen. Die erho­be­nen Daten kön­nen auch für Wer­be­zwe­cke ver­wen­det wer­den, damit wir Wer­be­bot­schaf­ten genau jenen Men­schen zei­gen kön­nen, die sich für unsere Dienst­leis­tun­gen bzw. Pro­dukte interessieren.

Wel­che Daten wer­den von Pin­te­rest verarbeitet?

Es kön­nen soge­nannte Pro­to­koll­da­ten gespei­chert wer­den. Dazu zäh­len Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Brow­ser, IP-Adresse, die Adresse unse­rer Web­site und die dar­auf vor­ge­nom­me­nen Akti­vi­tä­ten (zum Bei­spiel, wenn Sie den Mer­ken- oder Pin-But­ton kli­cken), Such­ver­läufe, Datum und Uhr­zeit der Anfrage und Coo­kie- und Gerä­te­da­ten. Wenn Sie mit einer ein­ge­bet­te­ten Pin­te­rest-Funk­tion inter­agie­ren, kön­nen auch Coo­kies, die diverse Daten spei­chern, in Ihrem Brow­ser gesetzt wer­den. Meist wer­den die oben genann­ten Pro­to­koll­da­ten, vor­ein­ge­stellte Sprach­ein­stel­lun­gen und Click­stream-Daten in Coo­kies gespei­chert. Unter Click­stream-Daten ver­steht Pin­te­rest Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Websiteverhalten.

Wenn Sie selbst ein Pin­te­rest-Konto haben und ein­ge­loggt sind, kön­nen die Daten, die über unsere Seite erho­ben wer­den, zu Ihrem Konto hin­zu­ge­fügt wer­den und für Wer­be­zwe­cke ver­wen­det wer­den. Wenn Sie mit unse­ren ein­ge­bun­de­nen Pin­te­rest-Funk­tio­nen inter­agie­ren, wer­den Sie in der Regel auf die Pin­te­rest-Seite wei­ter­ge­lei­tet. Hier sehen Sie eine bei­spiel­hafte Aus­wahl an Coo­kies, die dann in Ihrem Brow­ser gesetzt werden.

Name: _​auth
Wert: 0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie dient der Authen­ti­fi­zie­rung. Darin kann bei­spiels­weise ein Wert wie Ihr “Benut­zer­name” gespei­chert wer­den. 
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: _​pinterest_​referrer
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert, dass Sie über unsere Web­site zu Pin­te­rest gelang­ten. Es wird also die URL unse­rer Web­site gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: _​pinterest_​sess
Wert: …9HRHZvVE0rQlUxdG89
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie dient der Anmel­dung bei Pin­te­rest und ent­hält Nut­zer-IDs, Authen­ti­fi­zie­rungs-Token und Zeit­stem­pel.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: _​routing_​id
Wert: “8d850ddd-4fb8-499c-961c-77e­fae9­d4065311850152‑8”
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie beinhal­tet einen zuge­wie­se­nen Wert, der zur Iden­ti­fi­zie­rung eines bestimm­ten Rou­ting-Ziels ver­wen­det wird.
Ablauf­da­tum: nach einem Tag

Name: cm_​sub
Wert: denied
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert eine Benut­zer-ID und den Zeit­stem­pel.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: csrf­to­ken
Wert: 9e49145c82a93d34fd933b0fd8446165311850152‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird mit hoher Wahr­schein­lich­keit aus Sicher­heits­grün­den gesetzt, um Fäl­schun­gen von Anfra­gen zu ver­hin­dern. Genauer konn­ten wir das aller­dings nicht in Erfah­rung brin­gen.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: ses­si­on­Fun­nel­E­vent­Log­ged
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie konn­ten wir noch keine nähe­ren Infor­ma­tio­nen in Erfah­rung brin­gen.
Ablauf­da­tum: nach einem Tag

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Pin­te­rest spei­chert grund­sätz­lich die erho­be­nen Daten so lange, bis diese für die Zwe­cke des Unter­neh­mens nicht mehr gebraucht wer­den. Sobald die Daten­auf­be­wah­rung nicht mehr not­wen­dig ist, um etwa auch recht­li­chen Vor­schrif­ten gerecht zu wer­den, wer­den die Daten ent­we­der gelöscht oder anony­mi­siert, damit Sie als Per­son nicht mehr iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die Daten kön­nen auch auf ame­ri­ka­ni­schen Ser­vern gespei­chert werden.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern wie Pin­te­rest zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über andere Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Da bei ein­ge­bet­te­ten Pin­te­rest-Ele­men­ten Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen auch unsere all­ge­meine Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durchlesen.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen das Tool gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Pin­te­rest ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Pin­te­rest von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Pin­te­rest, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir haben ver­sucht, Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Pin­te­rest näher­zu­brin­gen. Auf https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy kön­nen Sie sich noch näher mit den Daten­richt­li­nien von Pin­te­rest auseinandersetzen.

Twit­ter Datenschutzerklärung

Twit­ter Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: erho­bene Daten von ande­ren Web­sites löscht Twit­ter nach spä­tes­tens 30 Tagen
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Twitter?

Auf unse­rer Web­site haben wir Funk­tio­nen von Twit­ter ein­ge­baut. Dabei han­delt es sich zum Bei­spiel um ein­ge­bet­tete Tweets, Time­lines, But­tons oder Hash­tags. Twit­ter ist ein Kurz­nach­rich­ten­dienst und eine Social-Media-Platt­form der Firma Twit­ter Inc., One Cum­ber­land Place, Fenian Street, Dub­lin 2 D02 AX07, Irland.

Nach unse­rer Kennt­nis wer­den im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum und in der Schweiz durch das bloße Ein­bin­den von Twit­ter-Funk­tion noch keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder Daten zu Ihrer Web­ak­ti­vi­tä­ten an Twit­ter über­tra­gen. Erst wenn Sie mit den Twit­ter-Funk­tio­nen inter­agie­ren, wie zum Bei­spiel auf einen But­ton kli­cken, kön­nen Daten an Twit­ter gesen­det, dort gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den. Auf diese Daten­ver­ar­bei­tung haben wir kei­nen Ein­fluss und tra­gen keine Ver­ant­wor­tung. Im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wol­len wir Ihnen einen Über­blick geben, wel­che Daten Twit­ter spei­chert, was Twit­ter mit die­sen Daten macht und wie Sie sich vor der Daten­über­tra­gung weit­ge­hend schüt­zen können.

Für die einen ist Twit­ter ein Nach­rich­ten­dienst, für andere eine Social-Media-Platt­form und wie­der andere spre­chen von einem Micro­blog­ging-Dienst. All diese Bezeich­nun­gen haben ihre Berech­ti­gung und mei­nen mehr oder weni­ger dasselbe.

Sowohl Pri­vat­per­so­nen als auch Unter­neh­men nüt­zen Twit­ter, um mit inter­es­sier­ten Per­so­nen über Kurz­nach­rich­ten zu kom­mu­ni­zie­ren. Pro Nach­richt erlaubt Twit­ter nur 280 Zei­chen. Diese Nach­rich­ten wer­den „Tweets“ genannt. Anders als bei­spiels­weise bei Face­book fokus­siert sich der Dienst nicht auf den Aus­bau eines Netz­werks für “Freunde”, son­dern will als welt­weite und offene Nach­rich­ten-Platt­form ver­stan­den wer­den. Bei Twit­ter kann man auch ein anony­mes Konto füh­ren und Tweets kön­nen einer­seits vom Unter­neh­men, ande­rer­seits von den Usern selbst gelöscht werden.

Warum ver­wen­den wir Twit­ter auf unse­rer Website?

Wie viele andere Web­sei­ten und Unter­neh­men ver­su­chen wir unsere Ser­vices und Dienst­leis­tun­gen über ver­schie­dene Kanäle anzu­bie­ten und mit unse­ren Kun­den zu kom­mu­ni­zie­ren. Spe­zi­ell Twit­ter ist uns als nütz­li­cher „klei­ner“ Nach­rich­ten­dienst ans Herz gewach­sen. Immer wie­der twee­ten oder ret­wee­ten wir span­nende, lus­tige oder inter­es­sante Inhalte. Uns ist klar, dass Sie nicht jedem Kanal extra fol­gen kön­nen. Schließ­lich haben Sie auch noch etwas ande­res zu tun. Darum haben wir auf unse­rer Web­seite auch Twit­ter-Funk­tio­nen ein­ge­bun­den. Sie kön­nen unsere Twit­ter-Akti­vi­tät „vor Ort“ mit­er­le­ben oder über einen direk­ten Link zu unse­rer Twit­ter-Seite kom­men. Durch die Ein­bin­dung wol­len wir unser Ser­vice und die Nut­zer­freund­lich­keit auf unse­rer Web­seite stärken.

Wel­che Daten wer­den von Twit­ter gespeichert?

Auf man­chen unse­rer Unter­sei­ten fin­den Sie die ein­ge­bau­ten Twit­ter-Funk­tio­nen. Wenn Sie mit den Twit­ter-Inhal­ten inter­agie­ren, wie zum Bei­spiel auf einen But­ton kli­cken, kann Twit­ter Daten erfas­sen und spei­chern. Und zwar auch dann, wenn Sie selbst kein Twit­ter-Konto haben. Twit­ter nennt diese Daten “Log-Daten”. Dazu zäh­len demo­gra­fi­sche Daten, Brow­ser-Coo­kie-IDs, die ID Ihres Smart­phones, gehashte E‑Mail-Adres­sen, und Infor­ma­tio­nen, wel­che Sei­ten Sie bei Twit­ter besucht haben und wel­che Hand­lun­gen Sie aus­ge­führt haben. Twit­ter spei­chert natür­lich mehr Daten, wenn Sie ein Twit­ter-Konto haben und ange­mel­det sind. Meis­tens pas­siert diese Spei­che­rung über Coo­kies. Coo­kies sind kleine Text-Dateien, die meist in Ihrem Brow­ser gesetzt wer­den und unter­schied­li­che Infor­ma­tion an Twit­ter übermitteln.

Wel­che Coo­kies gesetzt wer­den, wenn Sie nicht bei Twit­ter ange­mel­det sind, aber eine Web­seite mit ein­ge­bau­ten Twit­ter-Funk­tio­nen besu­chen, zei­gen wir Ihnen jetzt. Bitte betrach­ten Sie diese Auf­zäh­lung als Bei­spiel. Einen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit kön­nen wir hier auf kei­nen Fall gewähr­leis­ten, da sich die Wahl der Coo­kies stets ver­än­dert und von Ihren indi­vi­du­el­len Hand­lun­gen mit den Twit­ter-Inhal­ten abhängt.

Diese Coo­kies wur­den bei unse­rem Test verwendet:

Name: personalization_​id
Wert: “v1_​cSJIsogU51SeE311850152”
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Sie die Web­seite nut­zen und über wel­che Wer­bung Sie mög­li­cher­weise zu Twit­ter gekom­men sind.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: lang
Wert: de
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre vor­ein­ge­stellte bzw. bevor­zugte Spra­che.
Ablauf­da­tum: nach Sit­zungs­ende

Name: guest_​id
Wert: 311850152v1%3A157132626
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird gesetzt, um Sie als Gast zu iden­ti­fi­zie­ren. 
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: fm
Wert: 0
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie konn­ten wir lei­der den Ver­wen­dungs­zweck nicht in Erfah­rung brin­gen.
Ablauf­da­tum: nach Sit­zungs­ende

Name: external_​referer
Wert: 3118501522beTA0sf5lkMrlGt
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie sam­melt anonyme Daten, wie zum Bei­spiel wie oft Sie Twit­ter besu­chen und wie lange Sie Twit­ter besu­chen.
Ablauf­da­tum: Nach 6 Tagen

Name: eu_​cn
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert User­ak­ti­vi­tät und dient diver­sen Wer­be­zwe­cken von Twit­ter.
Ablauf­da­tum:
Nach einem Jahr

Name: ct0
Wert: c1179f07163a365d2ed7aad84c99d966
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie haben wir lei­der keine Infor­ma­tio­nen gefun­den.
Ablauf­da­tum: nach 6 Stunden

Name: _​twitter_​sess
Wert: 53D%253D–dd0248311850152-
Ver­wen­dungs­zweck: Mit die­sem Coo­kie kön­nen Sie Funk­tio­nen inner­halb der Twit­ter-Web­seite nut­zen.
Ablauf­da­tum: nach Sit­zungs­ende

Anmer­kung: Twit­ter arbei­tet auch mit Dritt­an­bie­tern zusam­men. Darum haben wir bei unse­rem Test auch die drei Google-Ana­ly­tics-Coo­kies _​ga, _​gat, _​gid erkannt.

Twit­ter ver­wen­det die erho­be­nen Daten einer­seits, um das User­ver­hal­ten bes­ser zu ver­ste­hen und somit seine eige­nen Dienste und Wer­be­an­ge­bote zu ver­bes­sern, ande­rer­seits die­nen die Daten auch inter­nen Sicherheitsmaßnahmen.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Wenn Twit­ter Daten von ande­ren Web­sites erhebt, wer­den diese nach maxi­mal 30 Tagen gelöscht, zusam­men­ge­fasst oder auf andere Weise ver­deckt. Die Twit­ter-Ser­ver lie­gen auf ver­schie­de­nen Ser­ver­zen­tren in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Dem­nach ist davon aus­zu­ge­hen, dass die erho­be­nen Daten in Ame­rika gesam­melt und gespei­chert wer­den. Nach unse­rer Recher­che konn­ten wir nicht ein­deu­tig fest­stel­len, ob Twit­ter auch eigene Ser­ver in Europa hat. Grund­sätz­lich kann Twit­ter die erho­be­nen Daten spei­chern, bis sie dem Unter­neh­men nicht mehr dien­lich sind, Sie die Daten löschen oder eine gesetz­li­che Lösch­frist besteht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Twit­ter betont in sei­nen Daten­schutz­richt­li­nien immer wie­der, dass es keine Daten von exter­nen Web­sei­ten­be­su­chen spei­chert, wenn Sie bzw. Ihr Brow­ser sich im euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder in der Schweiz befin­den. Falls Sie aller­dings mit Twit­ter direkt inter­agie­ren, spei­chert Twit­ter selbst­ver­ständ­lich auch Daten von Ihnen.

Wenn Sie ein Twit­ter-Konto besit­zen, kön­nen Sie Ihre Daten ver­wal­ten, indem Sie unter dem „Profil“-Button auf „Mehr“ kli­cken. Anschlie­ßend kli­cken Sie auf „Ein­stel­lun­gen und Daten­schutz“. Hier kön­nen Sie die Daten­ver­ar­bei­tung indi­vi­du­ell verwalten.

Wenn Sie kein Twit­ter-Konto besit­zen, kön­nen Sie auf twitter.com gehen und dann auf „Indi­vi­dua­li­sie­rung“ kli­cken. Unter dem Punkt „Indi­vi­dua­li­sie­rung und Daten“ kön­nen Sie Ihre erho­be­nen Daten verwalten.

Die meis­ten Daten wer­den, wie oben bereits erwähnt, über Coo­kies gespei­chert und die kön­nen Sie in Ihrem Brow­ser ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Bitte beach­ten Sie, dass Sie die Coo­kies nur in dem von Ihnen gewähl­ten Brow­ser “bear­bei­ten”. Das heißt: ver­wen­den Sie in Zukunft einen ande­ren Brow­ser, müs­sen Sie dort Ihre Coo­kies erneut nach Ihren Wün­schen ver­wal­ten. Hier gibt es die Anlei­tung zur Coo­kie-Ver­wal­tung der bekann­tes­ten Browser.

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Ihren Brow­ser kön­nen Sie auch so ver­wal­ten, dass Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie infor­miert wer­den. Dann kön­nen Sie immer indi­vi­du­ell ent­schei­den, ob Sie ein Coo­kie zulas­sen oder nicht.

Twit­ter ver­wen­det die Daten auch für per­so­na­li­sierte Wer­bung in- und außer­halb von Twit­ter. In den Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie unter „Indi­vi­dua­li­sie­rung und Daten“ die per­so­na­li­sierte Wer­bung abschal­ten. Wenn Sie Twit­ter auf einem Brow­ser nut­zen, kön­nen Sie die per­so­na­li­sierte Wer­bung unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN deaktivieren.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Twit­ter ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Twit­ter von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Twit­ter, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wir hof­fen, wir haben Ihnen einen grund­sätz­li­chen Über­blick über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Twit­ter gege­ben. Wir erhal­ten kei­nen Daten von Twit­ter und tra­gen auch keine Ver­ant­wor­tung dar­über, was Twit­ter mit Ihren Daten macht. Falls Sie noch wei­tere Fra­gen zu die­sem Thema haben, emp­feh­len wir Ihnen die Twit­ter-Daten­schutz­er­klä­rung unter https://twitter.com/de/privacy.

XING Daten­schutz­er­klä­rung

Xing Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: es kön­nen etwa Ihre IP-Adresse, Brow­ser­da­ten, Datum und Zeit­punkt Ihres Sei­ten­auf­rufs gespei­chert wer­den
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in der Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: Daten von Xing-Usern wer­den gespei­chert, bis eine Löschung bean­tragt wird
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Xing?

Wir benut­zen auf unse­rer Web­site Social-Plug­ins des Social-Media-Netz­werks Xing, der Firma Xing SE, Damm­tor­straße 30, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Durch diese Funk­tio­nen kön­nen Sie bei­spiels­weise direkt über unsere Web­site Inhalte auf Xing tei­len, sich über Xing ein­log­gen oder inter­es­san­ten Inhal­ten fol­gen. Sie erken­nen die Plug-ins am Unter­neh­mens­na­men oder am Xing-Logo. Wenn Sie eine Web­seite auf­ru­fen, die ein Xing-Plug-in ver­wen­det, kön­nen Daten an die “Xing-Ser­ver” über­mit­telt, gespei­chert und aus­ge­wer­tet wer­den. In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wol­len wir Sie dar­über infor­mie­ren, um wel­che Daten es sich dabei han­delt und wie Sie diese Daten­spei­che­rung ver­wal­ten oder verhindern.

Xing ist ein sozia­les Netz­werk mit dem Haupt­sitz in Ham­burg. Das Unter­neh­men hat sich auf das Ver­wal­ten von beruf­li­chen Kon­tak­ten spe­zia­li­siert. Das heißt, anders als bei andere Netz­wer­ken, geht es bei Xing in ers­ter Linie um beruf­li­ches Net­wor­king. Die Platt­form wird oft für die Job­su­che ver­wen­det oder um Mit­ar­bei­ter für das eigene Unter­neh­men zu fin­den. Dar­über hin­aus bie­tet Xing inter­es­san­ten Con­tent zu ver­schie­de­nen beruf­li­chen The­men. Das glo­bale Pen­dant dazu ist das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men LinkedIn.

Warum ver­wen­den wir Xing auf unse­rer Website?

Es gibt mitt­ler­weile eine Flut an Social-Media-Kanä­len und uns ist durch­aus bewusst, dass Ihre Zeit sehr kost­bar ist. Nicht jeder Social-Media-Kanal eines Unter­neh­mens kann genau unter die Lupe genom­men wer­den. Daher wol­len wir Ihnen das Leben so ein­fach wie mög­lich machen, damit Sie inter­es­sante Inhalte direkt über unsere Web­site auf Xing tei­len oder fol­gen kön­nen. Mit sol­chen „Social-Plug-ins“ erwei­tern wir unser Ser­vice auf unse­rer Web­site. Dar­über hin­aus hel­fen uns die Daten, die von Xing gesam­melt wer­den, auf der Platt­form gezielte Wer­be­maß­nah­men durch­füh­ren zu kön­nen. Das heißt unser Ser­vice wird nur Men­schen gezeigt, die sich auch wirk­lich dafür interessieren.

Wel­che Daten wer­den von Xing gespeichert?

Xing bie­tet den Tei­len-But­ton, den Fol­gen-But­ton und den Log-in-But­ton als Plug-in für Web­sites an. Sobald Sie eine Seite öff­nen, wo ein Social-Plug-in von Xing ein­ge­baut ist, ver­bin­det sich Ihr Brow­ser mit Ser­vern in einem von Xing ver­wen­de­ten Rechen­zen­trum. Im Falle des Tei­len-But­tons sol­len – laut Xing – keine Daten gespei­chert wer­den, die einen direk­ten Bezug auf eine Per­son her­lei­ten könn­ten. Ins­be­son­dere spei­chert Xing keine IP-Adresse von Ihnen. Wei­ters wer­den im Zusam­men­hang mit dem Tei­len-But­ton auch keine Coo­kies gesetzt. Somit fin­det auch keine Aus­wer­tung Ihres Nut­zer­ver­hal­tens statt. Nähere Infor­ma­tio­nen dazu erhal­ten Sie auf https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

Bei den ande­ren Xing-Plug-ins wer­den erst Coo­kies in Ihrem Brow­ser gesetzt, wenn Sie mit dem Plug-in inter­agie­ren bzw. dar­auf kli­cken. Hier kön­nen per­so­nen­be­zo­gene Daten wie bei­spiels­weise Ihre IP-Adresse, Brow­ser­da­ten, Datum und Zeit­punkt Ihres Sei­ten­auf­rufs bei Xing gespei­chert wer­den. Soll­ten Sie ein XING-Konto haben und ange­mel­det sein, wer­den erho­bene Daten Ihrem per­sön­li­chen Konto und den darin gespei­cher­ten Daten zugeordnet.

Fol­gende Coo­kies wer­den in Ihrem Brow­ser gesetzt, wenn Sie auf den Fol­gen bzw. Log-in-But­ton kli­cken und noch nicht bei Xing ein­ge­loggt sind. Bitte beden­ken Sie, dass es sich hier um eine bei­spiel­hafte Liste han­delt und wir kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­ben können:

Name: AMCVS_0894FF2554F733210A4C98C6%40AdobeOrg
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um Iden­ti­fi­ka­tio­nen von Web­site­be­su­chern zu erstel­len und zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: c_​
Wert: 157c609dc9fe7d7ff56064c6de87b019311850152‑8
Ver­wen­dungs­zweck: Zu die­sem Coo­kie konn­ten wir keine nähe­ren Infor­ma­tio­nen in Erfah­rung brin­gen.
Ablauf­da­tum: nach einem Tag

Name: prev­Page
Wert: wbm%2FWelcome%2Flogin
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert die URL der vor­her­ge­hen­den Web­seite, die Sie besucht haben.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: s_​cc
Wert: true
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Adobe Site Cata­lyst Coo­kie bestimmt, ob Coo­kies im Brow­ser grund­sätz­lich akti­viert sind.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: s_​fid
Wert: 6897CDCD1013221C-39DDACC982217CD1311850152‑2
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um einen ein­deu­ti­gen Besu­cher zu iden­ti­fi­zie­ren.
Ablauf­da­tum: nach 5 Jahren

Name: visitor_​id
Wert: fe59fbe5-e9c6-4fca-8776–30d0c1a89c32
Ver­wen­dungs­zweck: Das Besu­cher-Coo­kie ent­hält eine ein­deu­tige Besu­cher-ID und die ein­deu­tige Ken­nung für Ihren Account.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name:_​session_​id
Wert: 533a0a6641df82b46383da06ea0e84e7311850152‑2
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie erstellt eine vor­über­ge­hende Sit­zungs-ID, die als In-Ses­sion-Benut­zer-ID ver­wen­det wird. Das Coo­kie ist abso­lut not­wen­dig, um die Funk­tio­nen von Xing bereit­zu­stel­len.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Sobald Sie bei Xing ein­ge­loggt bzw. Mit­glied sind, wer­den defi­ni­tiv wei­tere per­so­nen­be­zo­gene Daten erho­ben, ver­ar­bei­tet und gespei­chert. Xing gibt auch per­so­nen­be­zo­gene Daten an Dritte wei­ter, wenn das für die Erfül­lung eige­ner betriebs­wirt­schaft­li­cher Zwe­cke nötig ist, Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben oder eine recht­li­che Ver­pflich­tung besteht.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Xing spei­chert die Daten auf ver­schie­de­nen Ser­vern in diver­sen Rechen­zen­tren. Das Unter­neh­men spei­chert diese Daten bis Sie die Daten löschen bzw. bis zur Löschung eines Nut­zer­kon­tos. Das betrifft natür­lich nur User, die bereits Xing-Mit­glied sind.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und sie auch zu löschen. Auch wenn Sie kein Xing-Mit­glied sind, kön­nen Sie über Ihren Brow­ser eine mög­li­che Daten­ver­ar­bei­tung unter­bin­den oder nach Ihren Wün­schen ver­wal­ten. Die meis­ten Daten wer­den über Coo­kies gespei­chert. Je nach­dem, wel­chen Brow­ser Sie haben, funk­tio­niert die Ver­wal­tung etwas anders. Die Anlei­tun­gen der gän­gigs­ten Brow­ser fin­den Sie hier:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Sie kön­nen auch grund­sätz­lich Ihren Brow­ser dahin­ge­hend ein­rich­ten, dass Sie immer infor­miert wer­den, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. Dann kön­nen Sie immer indi­vi­du­ell ent­schei­den, ob Sie das Coo­kie zulas­sen wol­len oder nicht.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­dene Social-Media-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

Wir haben ver­sucht, Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Xing näher­zu­brin­gen. Auf https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung erfah­ren Sie noch mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung des Social-Media-Netz­werks Xing.

Audio & Video

Audio & Video Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse kön­nen gespei­chert wer­den.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in den ent­spre­chen­den Daten­schutz­tex­ten.
📅 Spei­cher­dauer: Daten blei­ben grund­sätz­lich gespei­chert, solange sie für den Dienst­zweck nötig sind
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was sind Audio- und Videoelemente?

Wir haben auf unsere Web­site Audio- bzw. Video­ele­mente ein­ge­bun­den, damit Sie sich direkt über unsere Web­site etwa Videos anse­hen oder Musik/​Podcasts anhö­ren kön­nen. Die Inhalte wer­den von Dienst­an­bie­tern zur Ver­fü­gung gestellt. Alle Inhalte wer­den also auch von den ent­spre­chen­den Ser­vern der Anbie­ter bezogen.

Es han­delt sich dabei um ein­ge­bun­dene Funk­ti­ons­ele­mente von Platt­for­men wie etwa You­Tube, Vimeo oder Spo­tify. Die Nut­zung die­ser Por­tale ist in der Regel kos­ten­los, es kön­nen aber auch kos­ten­pflich­tige Inhalte ver­öf­fent­licht wer­den. Mit Hilfe die­ser ein­ge­bun­de­nen Ele­mente könne Sie sich über unsere Web­site die jewei­li­gen Inhalte anhö­ren oder ansehen.

Wenn Sie Audio- oder Video­ele­mente auf unsere Web­site ver­wen­den, kön­nen auch per­so­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen an die Dienst­an­bie­ter über­mit­telt, ver­ar­bei­tet und gespei­chert werden.

Warum ver­wen­den wir Audio- & Video­ele­mente auf unse­rer Website?

Natür­lich wol­len wir Ihnen auf unse­rer Web­site das beste Ange­bot lie­fern. Und uns ist bewusst, dass Inhalte nicht mehr bloß in Text und sta­ti­schem Bild ver­mit­telt wer­den. Statt Ihnen ein­fach nur einen Link zu einem Video zu geben, bie­ten wir Ihnen direkt auf unse­rer Web­site Audio- und Video­for­mate, die unter­hal­tend oder infor­ma­tiv und im Ide­al­fall sogar bei­des sind. Das erwei­tert unser Ser­vice und erleich­tert Ihnen den Zugang zu inter­es­san­ten Inhal­ten. Somit bie­ten wir neben unse­ren Tex­ten und Bil­dern auch Video und/​oder Audio-Inhalte an.

Wel­che Daten wer­den durch Audio- & Video­ele­mente gespeichert?

Wenn Sie eine Seite auf unse­rer Web­site auf­ru­fen, die bei­spiels­weise ein ein­ge­bet­te­tes Video hat, ver­bin­det sich Ihr Ser­ver mit dem Ser­ver des Dienst­an­bie­ters. Dabei wer­den auch Daten von Ihnen an den Dritt­an­bie­ter über­tra­gen und dort gespei­chert. Man­che Daten wer­den ganz unab­hän­gig davon, ob Sie bei dem Dritt­an­bie­ter ein Konto haben oder nicht, gesam­melt und gespei­chert. Dazu zäh­len meist Ihre IP-Adresse, Brow­ser­typ, Betriebs­sys­tem, und wei­tere all­ge­meine Infor­ma­tio­nen zu Ihrem End­ge­rät. Wei­ters wer­den von den meis­ten Anbie­tern auch Infor­ma­tio­nen über Ihre Web­ak­ti­vi­tät ein­ge­holt. Dazu zäh­len etwa Sit­zungs­dauer, Absprungrate, auf wel­chen But­ton Sie geklickt haben oder über wel­che Web­site Sie den Dienst nut­zen. All diese Infor­ma­tio­nen wer­den meist über Coo­kies oder Pixel-Tags (auch Web Bea­con genannt) gespei­chert. Pseud­ony­mi­sierte Daten wer­den meist in Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert. Wel­che Daten genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie stets in der Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Anbieters.

Dauer der Datenverarbeitung

Wie lange die Daten auf den Ser­vern der Dritt­an­bie­ter genau gespei­chert wer­den, erfah­ren Sie ent­we­der wei­ter unten im Daten­schutz­text des jewei­li­gen Tools oder in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters. Grund­sätz­lich wer­den per­so­nen­be­zo­gene Daten immer nur so lange ver­ar­bei­tet, wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen oder Pro­dukte unbe­dingt nötig wird. Dies gilt in der Regel auch für Dritt­an­bie­ter. Meist kön­nen Sie davon aus­ge­hen, dass gewisse Daten über meh­rere Jahre auf den Ser­vern der Dritt­an­bie­ter gespei­chert wer­den. Daten kön­nen spe­zi­ell in Coo­kies unter­schied­lich lange gespei­chert wer­den. Man­che Coo­kies wer­den bereits nach dem Ver­las­sen der Web­site wie­der gelöscht, ande­ren kön­nen über einige Jahre in Ihrem Brow­ser gespei­chert sein.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über andere Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung bis zum Wider­ruf bleibt unberührt.

Da durch die ein­ge­bun­de­nen Audio- und Video-Funk­tio­nen auf unse­rer Seite meist auch Coo­kies ver­wen­det wer­den, sollte Sie sich auch unsere all­ge­meine Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies durch­le­sen. In den Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Dritt­an­bie­ter erfah­ren Sie genaue­res über den Umgang und die Spei­che­rung Ihrer Daten.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene Audio- und Video-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­de­nen Audio- und Video-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

You­Tube Datenschutzerklärung

You­Tube Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse kön­nen gespei­chert wer­den.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: Daten blei­ben grund­sätz­lich gespei­chert, solange sie für den Dienst­zweck nötig sind
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist YouTube?

Wir haben auf unse­rer Web­site You­Tube-Videos ein­ge­baut. So kön­nen wir Ihnen inter­es­sante Videos direkt auf unse­rer Seite prä­sen­tie­ren. You­Tube ist ein Video­por­tal, das seit 2006 eine Toch­ter­firma von Google ist. Betrie­ben wird das Video­por­tal durch You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unse­rer Web­site eine Seite auf­ru­fen, die ein You­Tube-Video ein­ge­bet­tet hat, ver­bin­det sich Ihr Brow­ser auto­ma­tisch mit den Ser­vern von You­Tube bzw. Google. Dabei wer­den (je nach Ein­stel­lun­gen) ver­schie­dene Daten über­tra­gen. Für die gesamte Daten­ver­ar­bei­tung im euro­päi­schen Raum ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) verantwortlich.

Im Fol­gen­den wol­len wir Ihnen genauer erklä­ren, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, warum wir You­Tube-Videos ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten ver­wal­ten oder löschen können.

Auf You­Tube kön­nen die User kos­ten­los Videos anse­hen, bewer­ten, kom­men­tie­ren und selbst hoch­la­den. Über die letz­ten Jahre wurde You­Tube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanäle welt­weit. Damit wir Videos auf unse­rer Web­seite anzei­gen kön­nen, stellt You­Tube einen Code­aus­schnitt zur Ver­fü­gung, den wir auf unse­rer Seite ein­ge­baut haben.

Warum ver­wen­den wir You­Tube-Videos auf unse­rer Website?

You­Tube ist die Video­platt­form mit den meis­ten Besu­chern und dem bes­ten Con­tent. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfah­rung auf unse­rer Web­seite zu bie­ten. Und natür­lich dür­fen inter­es­sante Videos dabei nicht feh­len. Mit­hilfe unse­rer ein­ge­bet­te­ten Videos stel­len wir Ihnen neben unse­ren Tex­ten und Bil­dern wei­te­ren hilf­rei­chen Con­tent zur Ver­fü­gung. Zudem wird unsere Web­seite auf der Google-Such­ma­schine durch die ein­ge­bet­te­ten Videos leich­ter gefun­den. Auch wenn wir über Google Ads Wer­be­an­zei­gen schal­ten, kann Google – dank der gesam­mel­ten Daten – diese Anzei­gen wirk­lich nur Men­schen zei­gen, die sich für unsere Ange­bote interessieren.

Wel­che Daten wer­den von You­Tube gespeichert?

Sobald Sie eine unse­rer Sei­ten besu­chen, die ein You­Tube-Video ein­ge­baut hat, setzt You­Tube zumin­dest ein Coo­kie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL spei­chert. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Konto ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihre Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­seite meist mit­hilfe von Coo­kies Ihrem Pro­fil zuord­nen. Dazu zäh­len Daten wie Sit­zungs­dauer, Absprungrate, unge­fäh­rer Stand­ort, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser­typ, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Ihr Inter­net­an­bie­ter. Wei­tere Daten kön­nen Kon­takt­da­ten, etwa­ige Bewer­tun­gen, das Tei­len von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten auf You­Tube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem You­tube-Konto ange­mel­det sind, spei­chert Google Daten mit einer ein­deu­ti­gen Ken­nung, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind. So bleibt bei­spiels­weise Ihre bevor­zugte Sprach­ein­stel­lung bei­be­hal­ten. Aber viele Inter­ak­ti­ons­da­ten kön­nen nicht gespei­chert wer­den, da weni­ger Coo­kies gesetzt werden.

In der fol­gen­den Liste zei­gen wir Coo­kies, die in einem Test im Brow­ser gesetzt wur­den. Wir zei­gen einer­seits Coo­kies, die ohne ange­mel­de­tes You­Tube-Konto gesetzt wer­den. Ande­rer­seits zei­gen wir Coo­kies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt wer­den. Die Liste kann kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erhe­ben, weil die User­da­ten immer von den Inter­ak­tio­nen auf You­Tube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5Y311850152‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eine ein­deu­tige ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Videos zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­tige ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie You­Tube-Videos auf unse­rer Web­seite ver­wen­den.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert Ihre ein­deu­tige ID auf mobi­len Gerä­ten, um den GPS-Stand­ort zu tra­cken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_​INFO1_​LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­sucht die Band­breite des Users auf unse­ren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem You­Tube-Video) zu schät­zen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Wei­tere Coo­kies, die gesetzt wer­den, wenn Sie mit Ihrem You­Tube-Konto ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlv­ClZ­SkqGs­SwI/AU1a­ZI6HY7311850152-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Genützt wer­den die Daten für per­so­na­li­sierte Wer­be­an­zei­gen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert den Sta­tus der Zustim­mung eines Users zur Nut­zung unter­schied­li­cher Ser­vices von Google. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schüt­zen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Diese Daten hel­fen per­so­na­li­sierte Wer­bung anzei­gen zu kön­nen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_​INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Ver­wen­dungs­zweck: In die­sem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen über Ihre Login-Daten gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJu­uF5/A­nUd­DUIs­J9i­J­z2vdM
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie funk­tio­niert, indem es Ihren Brow­ser und Ihr Gerät ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert. Es wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNK­jA­sI311850152-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letz­ten Anmel­de­zeit­punkt in digi­tal signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYu­qub2­JOcD­TyL
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Infor­ma­tio­nen, wie Sie die Web­seite nut­zen und wel­che Wer­bung Sie vor dem Besuch auf unse­rer Seite mög­li­cher­weise gese­hen haben.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Die Daten, die You­Tube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet wer­den auf den Google-Ser­vern gespei­chert. Die meis­ten die­ser Ser­ver befin­den sich in Ame­rika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  sehen Sie genau wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den. Ihre Daten sind auf den Ser­vern ver­teilt. So sind die Daten schnel­ler abruf­bar und vor Mani­pu­la­tion bes­ser geschützt.

Die erho­be­nen Daten spei­chert Google unter­schied­lich lang. Man­che Daten kön­nen Sie jeder­zeit löschen, andere wer­den auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wie­der andere wer­den von Google über län­gere Zeit gespei­chert. Einige Daten (wie Ele­mente aus „Meine Akti­vi­tät“, Fotos oder Doku­mente, Pro­dukte), die in Ihrem Google-Konto gespei­chert sind, blei­ben so lange gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto ange­mel­det sind, kön­nen Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind, löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Grund­sätz­lich kön­nen Sie Daten im Google Konto manu­ell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­tion von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht.

Unab­hän­gig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies von Google gelöscht bzw. deak­ti­viert wer­den. Je nach­dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Weise. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zei­gen, wie Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser verwalten:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­dene You­Tube-Ele­mente ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt diese Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­de­nen You­Tube-Ele­mente gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. You­Tube setzt auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Darum emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­nien des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzusehen.

You­Tube ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det You­Tube von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten You­Tube, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Da You­Tube ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Google ist, gibt es eine gemein­same Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

You­Tube Abon­nie­ren But­ton Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Web­seite den You­Tube Abon­nie­ren But­ton (engl. „Sub­scribe-But­ton“) ein­ge­baut. Sie erken­nen den But­ton meist am klas­si­schen You­Tube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hin­ter­grund in wei­ßer Schrift die Wör­ter „Abon­nie­ren“ oder „You­Tube“ und links davon das weiße „Play-Sym­bol“. Der But­ton kann aber auch in einem ande­ren Design dar­ge­stellt sein.

Unser You­Tube-Kanal bie­tet Ihnen immer wie­der lus­tige, inter­es­sante oder span­nende Videos. Mit dem ein­ge­bau­ten „Abon­nie­ren-But­ton“ kön­nen Sie unse­ren Kanal direkt von unse­rer Web­seite aus abon­nie­ren und müs­sen nicht eigens die You­Tube-Web­seite auf­ru­fen. Wir wol­len Ihnen somit den Zugang zu unse­rem umfas­sen­den Con­tent so ein­fach wie mög­lich machen. Bitte beach­ten Sie, dass You­Tube dadurch Daten von Ihnen spei­chern und ver­ar­bei­ten kann.

Wenn Sie auf unse­rer Seite einen ein­ge­bau­ten Abo-But­ton sehen, setzt You­Tube – laut Google – min­des­tens ein Coo­kie. Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Infor­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Ihren unge­fäh­ren Stand­ort und Ihre vor­ein­ge­stellte Spra­che kann You­Tube so erfah­ren. Bei unse­rem Test wur­den fol­gende vier Coo­kies gesetzt, ohne bei You­Tube ange­mel­det zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5311850152Y
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eine ein­deu­tige ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Videos zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­tige ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie You­Tube-Videos auf unse­rer Web­seite ver­wen­den.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert Ihre ein­deu­tige ID auf mobi­len Gerä­ten, um den GPS-Stand­ort zu tra­cken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_​INFO1_​LIVE
Wert: 31185015295Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­sucht die Band­breite des Users auf unse­ren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem You­Tube-Video) zu schät­zen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Anmer­kung: Diese Coo­kies wur­den nach einem Test gesetzt und kön­nen nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Konto ange­mel­det sind, kann You­Tube viele Ihrer Handlungen/​Interaktionen auf unse­rer Web­seite mit Hilfe von Coo­kies spei­chern und Ihrem You­Tube-Konto zuord­nen. You­Tube bekommt dadurch zum Bei­spiel Infor­ma­tio­nen wie lange Sie auf unse­rer Seite sur­fen, wel­chen Brow­ser­typ Sie ver­wen­den, wel­che Bild­schirm­auf­lö­sung Sie bevor­zu­gen oder wel­che Hand­lun­gen Sie ausführen.

You­Tube ver­wen­det diese Daten zum einen um die eige­nen Dienst­leis­tun­gen und Ange­bote zu ver­bes­sern, zum ande­ren um Ana­ly­sen und Sta­tis­ti­ken für Wer­be­trei­bende (die Google Ads ver­wen­den) bereitzustellen.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Google Fonts Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse und CSS- und Schrift-Anfra­gen
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: Font-Dateien wer­den bei Google ein Jahr gespei­chert
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was sind Google Fonts?

Auf unse­rer Web­site ver­wen­den wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schrif­ten” der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Ver­wen­dung von Google-Schrift­ar­ten müs­sen Sie sich nicht anmel­den bzw. ein Pass­wort hin­ter­le­gen. Wei­ters wer­den auch keine Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/​Fonts) wer­den über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ange­for­dert. Laut Google sind die Anfra­gen nach CSS und Schrif­ten voll­kom­men getrennt von allen ande­ren Google-Diens­ten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brau­chen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kon­to­da­ten, wäh­rend der Ver­wen­dung von Google Fonts, an Google über­mit­telt wer­den. Google erfasst die Nut­zung von CSS (Cas­ca­ding Style Sheets) und der ver­wen­de­ten Schrift­ar­ten und spei­chert diese Daten sicher. Wie die Daten­spei­che­rung genau aus­sieht, wer­den wir uns noch im Detail ansehen.

Google Fonts (frü­her Google Web Fonts) ist ein Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Google Ihren Nut­zern kos­ten­los zu Ver­fü­gung stellen.

Viele die­ser Schrift­ar­ten sind unter der SIL Open Font License ver­öf­fent­licht, wäh­rend andere unter der Apa­che-Lizenz ver­öf­fent­licht wur­den. Bei­des sind freie Software-Lizenzen.

Warum ver­wen­den wir Google Fonts auf unse­rer Website?

Mit Google Fonts kön­nen wir auf der eige­nen Web­seite Schrif­ten nut­zen, und müs­sen sie nicht auf unse­rem eige­nen Ser­ver hoch­la­den. Google Fonts ist ein wich­ti­ger Bau­stein, um die Qua­li­tät unse­rer Web­seite hoch zu hal­ten. Alle Google-Schrif­ten sind auto­ma­tisch für das Web opti­miert und dies spart Daten­vo­lu­men und ist spe­zi­ell für die Ver­wen­dung bei mobi­len End­ge­rä­ten ein gro­ßer Vor­teil. Wenn Sie unsere Seite besu­chen, sorgt die nied­rige Datei­größe für eine schnelle Lade­zeit. Des Wei­te­ren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unter­schied­li­che Bild­syn­these-Sys­teme (Ren­de­ring) in ver­schie­de­nen Brow­sern, Betriebs­sys­te­men und mobi­len End­ge­rä­ten kön­nen zu Feh­lern füh­ren. Sol­che Feh­ler kön­nen teil­weise Texte bzw. ganze Web­sei­ten optisch ver­zer­ren. Dank des schnel­len Con­tent Deli­very Net­work (CDN) gibt es mit Google Fonts keine platt­form­über­grei­fen­den Pro­bleme. Google Fonts unter­stützt alle gän­gi­gen Brow­ser (Google Chrome, Mozilla Fire­fox, Apple Safari, Opera) und funk­tio­niert zuver­läs­sig auf den meis­ten moder­nen mobi­len Betriebs­sys­te­men, ein­schließ­lich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir ver­wen­den die Google Fonts also, damit wir unser gesam­tes Online-Ser­vice so schön und ein­heit­lich wie mög­lich dar­stel­len können.

Wel­che Daten wer­den von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Web­seite besu­chen, wer­den die Schrif­ten über einen Google-Ser­ver nach­ge­la­den. Durch die­sen exter­nen Auf­ruf wer­den Daten an die Google-Ser­ver über­mit­telt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Web­seite besucht. Die Google Fonts API wurde ent­wi­ckelt, um Ver­wen­dung, Spei­che­rung und Erfas­sung von End­nut­zer­da­ten auf das zu redu­zie­ren, was für eine ordent­li­che Bereit­stel­lung von Schrif­ten nötig ist. API steht übri­gens für „Appli­ca­tion Pro­gramming Inter­face“ und dient unter ande­rem als Daten­über­mitt­ler im Softwarebereich.

Google Fonts spei­chert CSS- und Schrift-Anfra­gen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesam­mel­ten Nut­zungs­zah­len kann Google fest­stel­len, wie gut die ein­zel­nen Schrif­ten ankom­men. Die Ergeb­nisse ver­öf­fent­licht Google auf inter­nen Ana­ly­se­sei­ten, wie bei­spiels­weise Google Ana­ly­tics. Zudem ver­wen­det Google auch Daten des eige­nen Web-Craw­lers, um fest­zu­stel­len, wel­che Web­sei­ten Google-Schrif­ten ver­wen­den. Diese Daten wer­den in der Big­Query-Daten­bank von Google Fonts ver­öf­fent­licht. Unter­neh­mer und Ent­wick­ler nüt­zen das Google-Web­ser­vice Big­Query, um große Daten­men­gen unter­su­chen und bewe­gen zu können.

Zu beden­ken gilt aller­dings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Infor­ma­tio­nen wie Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adresse, Ver­sion des Brow­sers, Bild­schirm­auf­lö­sung des Brow­sers und Name des Brow­sers auto­ma­tisch an die Google-Ser­ver über­tra­gen wer­den. Ob diese Daten auch gespei­chert wer­den, ist nicht klar fest­stell­bar bzw. wird von Google nicht ein­deu­tig kommuniziert.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Anfra­gen für CSS-Assets spei­chert Google einen Tag lang auf sei­nen Ser­vern, die haupt­säch­lich außer­halb der EU ange­sie­delt sind. Das ermög­licht uns, mit­hilfe eines Google-Style­sheets die Schrift­ar­ten zu nut­zen. Ein Style­sheet ist eine For­mat­vor­lage, über die man ein­fach und schnell z.B. das Design bzw. die Schrift­art einer Web­seite ändern kann.

Die Font-Dateien wer­den bei Google ein Jahr gespei­chert. Google ver­folgt damit das Ziel, die Lade­zeit von Web­sei­ten grund­sätz­lich zu ver­bes­sern. Wenn Mil­lio­nen von Web­sei­ten auf die glei­chen Schrif­ten ver­wei­sen, wer­den sie nach dem ers­ten Besuch zwi­schen­ge­spei­chert und erschei­nen sofort auf allen ande­ren spä­ter besuch­ten Web­sei­ten wie­der. Manch­mal aktua­li­siert Google Schrift­da­teien, um die Datei­größe zu redu­zie­ren, die Abde­ckung von Spra­che zu erhö­hen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr spei­chert kön­nen nicht ein­fach gelöscht wer­den. Die Daten wer­den beim Sei­ten­auf­ruf auto­ma­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten vor­zei­tig löschen zu kön­nen, müs­sen Sie den Google-Sup­port auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311850152 kon­tak­tie­ren. Daten­spei­che­rung ver­hin­dern Sie in die­sem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schrif­ten erlaubt uns Google unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir kön­nen also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugrei­fen und so das Opti­mum für unsere Web­seite raus­ho­len. Mehr zu Google Fonts und wei­te­ren Fra­gen fin­den Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311850152. Dort geht zwar Google auf daten­schutz­re­le­vante Ange­le­gen­hei­ten ein, doch wirk­lich detail­lierte Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung sind nicht ent­hal­ten. Es ist rela­tiv schwie­rig, von Google wirk­lich prä­zise Infor­ma­tio­nen über gespei­cher­ten Daten zu bekommen.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Google Fonts ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­lage der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung diese Ein­wil­li­gung. Diese Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Google Fonts vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Seite besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­esse, Google Font zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chende Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen). Wir set­zen Google Font gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Google ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Google von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Google, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wel­che Daten grund­sätz­lich von Google erfasst wer­den und wofür diese Daten ver­wen­det wer­den, kön­nen Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Maps Datenschutzerklärung

Google Maps Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa ein­ge­ge­bene Such­be­griffe, Ihre IP-Adresse und auch die Brei­ten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig von den gespei­cher­ten Daten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Google Maps?

Wir benüt­zen auf unse­rer Web­site Google Maps der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Mit Google Maps kön­nen wir Ihnen Stand­orte bes­ser zei­gen und damit unser Ser­vice an Ihre Bedürf­nisse anpas­sen. Durch die Ver­wen­dung von Google Maps wer­den Daten an Google über­tra­gen und auf den Google-Ser­vern gespei­chert. Hier wol­len wir nun genauer dar­auf ein­ge­hen, was Google Maps ist, warum wir die­sen Google-Dienst in Anspruch neh­men, wel­che Daten gespei­chert wer­den und wie Sie dies unter­bin­den können.

Google Maps ist ein Inter­net-Kar­ten­dienst der Firma Google. Mit Google Maps kön­nen Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Stand­orte von Städ­ten, Sehens­wür­dig­kei­ten, Unter­künf­ten oder Unter­neh­men suchen. Wenn Unter­neh­men auf Google My Busi­ness ver­tre­ten sind, wer­den neben dem Stand­ort noch wei­tere Infor­ma­tio­nen über die Firma ange­zeigt. Um die Anfahrts­mög­lich­keit anzu­zei­gen, kön­nen Kar­ten­aus­schnitte eines Stand­orts mit­tels HTML-Code in eine Web­site ein­ge­bun­den wer­den. Google Maps zeigt die Erd­ober­flä­che als Stra­ßen­karte oder als Luft- bzw. Satel­li­ten­bild. Dank der Street View Bil­der und den hoch­wer­ti­gen Satel­li­ten­bil­dern sind sehr genaue Dar­stel­lun­gen möglich.

Warum ver­wen­den wir Google Maps auf unse­rer Website?

All unsere Bemü­hun­gen auf die­ser Seite ver­fol­gen das Ziel, Ihnen eine nütz­li­che und sinn­volle Zeit auf unse­rer Web­seite zu bie­ten. Durch die Ein­bin­dung von Google Maps kön­nen wir Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu diver­sen Stand­or­ten lie­fern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unse­ren Fir­men­sitz haben. Die Weg­be­schrei­bung zeigt Ihnen immer den bes­ten bzw. schnells­ten Weg zu uns. Sie kön­nen den Anfahrts­weg für Rou­ten mit dem Auto, mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, zu Fuß oder mit dem Fahr­rad abru­fen. Für uns ist die Bereit­stel­lung von Google Maps Teil unse­res Kundenservice.

Wel­che Daten wer­den von Google Maps gespeichert?

Damit Google Maps ihren Dienst voll­stän­dig anbie­ten kann, muss das Unter­neh­men Daten von Ihnen auf­neh­men und spei­chern. Dazu zäh­len unter ande­rem die ein­ge­ge­be­nen Such­be­griffe, Ihre IP-Adresse und auch die Brei­ten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten. Benut­zen Sie die Rou­ten­pla­ner-Funk­tion wird auch die ein­ge­ge­bene Start­adresse gespei­chert. Diese Daten­spei­che­rung pas­siert aller­dings auf den Web­sei­ten von Google Maps. Wir kön­nen Sie dar­über nur infor­mie­ren, aber kei­nen Ein­fluss neh­men. Da wir Google Maps in unsere Web­seite ein­ge­bun­den haben, setzt Google min­des­tens ein Coo­kie (Name: NID) in Ihrem Brow­ser. Die­ses Coo­kie spei­chert Daten über Ihr User­ver­hal­ten. Google nutzt diese Daten in ers­ter Linie, um eigene Dienste zu opti­mie­ren und indi­vi­du­elle, per­so­na­li­sierte Wer­bung für Sie bereitzustellen.

Fol­gen­des Coo­kie wird auf­grund der Ein­bin­dung von Google Maps in Ihrem Brow­ser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ311850152‑5
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Google ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Google-Suche anzu­pas­sen. Mit Hilfe des Coo­kies „erin­nert“ sich Google an Ihre am häu­figs­ten ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frü­here Inter­ak­tion mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­derte Wer­be­an­zei­gen. Das Coo­kie ent­hält eine ein­zig­ar­tige ID, die Google benutzt, um Ihre per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen für Wer­be­zwe­cke zu sam­meln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Anmer­kung: Wir kön­nen bei den Anga­ben der gespei­cher­ten Daten keine Voll­stän­dig­keit gewähr­leis­ten. Spe­zi­ell bei der Ver­wen­dung von Coo­kies sind Ver­än­de­run­gen nie aus­zu­schlie­ßen. Um das Coo­kie NID zu iden­ti­fi­zie­ren, wurde eine eigene Test­seite ange­legt, wo aus­schließ­lich Google Maps ein­ge­bun­den war.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Die Google-Ser­ver ste­hen in Rechen­zen­tren auf der gan­zen Welt. Die meis­ten Ser­ver befin­den sich aller­dings in Ame­rika. Aus die­sem Grund wer­den Ihre Daten auch ver­mehrt in den USA gespei­chert. Hier kön­nen Sie genau nach­le­sen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Die Daten ver­teilt Google auf ver­schie­de­nen Daten­trä­gern. Dadurch sind die Daten schnel­ler abruf­bar und wer­den vor etwa­igen Mani­pu­la­ti­ons­ver­su­chen bes­ser geschützt. Jedes Rechen­zen­trum hat auch spe­zi­elle Not­fall­pro­gramme. Wenn es zum Bei­spiel Pro­bleme bei der Google-Hard­ware gibt oder eine Natur­ka­ta­stro­phe die Ser­ver lahm legt, blei­ben die Daten ziem­lich sicher trotz­dem geschützt.

Man­che Daten spei­chert Google für einen fest­ge­leg­ten Zeit­raum. Bei ande­ren Daten bie­tet Google ledig­lich die Mög­lich­keit, diese manu­ell zu löschen. Wei­ters anony­mi­siert das Unter­neh­men auch Infor­ma­tio­nen (wie zum Bei­spiel Wer­be­da­ten) in Ser­ver­pro­to­kol­len, indem es einen Teil der IP-Adresse und Coo­kie-Infor­ma­tio­nen nach 9 bzw.18 Mona­ten löscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­tion von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen zur Stand­ort­be­stim­mung und Web-/App-Akti­vi­tät – abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jeder­zeit manu­ell aus dem Ver­lauf löschen. Wenn Sie Ihre Stand­orter­fas­sung voll­stän­dig ver­hin­dern wol­len, müs­sen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Akti­vi­tät“ pau­sie­ren. Kli­cken Sie „Daten und Per­so­na­li­sie­rung“ und dann auf die Option „Akti­vi­täts­ein­stel­lung“. Hier kön­nen Sie die Akti­vi­tä­ten ein- oder ausschalten.

In Ihrem Brow­ser kön­nen Sie wei­ters auch ein­zelne Coo­kies deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten. Je nach dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies immer etwas anders. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zei­gen, wie Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser verwalten:

Chrome: Coo­kies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Bitte beach­ten Sie, dass bei der Ver­wen­dung die­ses Tools Daten von Ihnen auch außer­halb der EU gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die meis­ten Dritt­staa­ten (dar­un­ter auch die USA) gel­ten nach der­zei­ti­gem euro­päi­schen Daten­schutz­recht als nicht sicher. Daten an unsi­chere Dritt­staa­ten dür­fen also nicht ein­fach über­tra­gen, dort gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, sofern es keine pas­sen­den Garan­tien (wie etwa EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln) zwi­schen uns und dem außer­eu­ro­päi­schen Dienst­leis­ter gibt.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Google Maps ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­lage der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung diese Ein­wil­li­gung. Diese Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Google Maps vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Seite besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­esse, Google Maps zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chende Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen). Wir set­zen Google Maps gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Google ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Google von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Google, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Wenn Sie mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung von Google erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die haus­ei­gene Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fene: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung und Schutz vor Cyber­an­grif­fen
📓 Ver­ar­bei­tete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse, Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, Ihr Betriebs­sys­tem, ein­ge­schränkte Stand­orts- und Nut­zungs­da­ten
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dauer: abhän­gig von den gespei­cher­ten Daten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist reCAPTCHA?

Unser obers­tes Ziel ist es, unsere Web­seite für Sie und für uns best­mög­lich zu sichern und zu schüt­zen. Um das zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Mit reCAPTCHA kön­nen wir fest­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Robo­ter oder eine andere Spam-Soft­ware. Unter Spam ver­ste­hen wir jede, auf elek­tro­ni­schen Weg, uner­wünschte Infor­ma­tion, die uns unge­frag­ter Weise zukommt. Bei den klas­si­schen CAPTCHAS muss­ten Sie zur Über­prü­fung meist Text- oder Bild­rät­sel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müs­sen wir Sie meist nicht mit sol­chen Rät­seln beläs­ti­gen. Hier reicht es in den meis­ten Fäl­len, wenn Sie ein­fach ein Häk­chen set­zen und so bestä­ti­gen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invi­si­ble reCAPTCHA Ver­sion müs­sen Sie nicht mal mehr ein Häk­chen set­zen. Wie das genau funk­tio­niert und vor allem wel­che Daten dafür ver­wen­det wer­den, erfah­ren Sie im Ver­lauf die­ser Datenschutzerklärung.

reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Web­sei­ten vor Spam-Soft­ware und den Miss­brauch durch nicht-mensch­li­che Besu­cher schützt. Am häu­figs­ten wird die­ser Dienst ver­wen­det, wenn Sie For­mu­lare im Inter­net aus­fül­len. Ein Captcha-Dienst ist eine Art auto­ma­ti­scher Turing-Test, der sicher­stel­len soll, dass eine Hand­lung im Inter­net von einem Men­schen und nicht von einem Bot vor­ge­nom­men wird. Im klas­si­schen Turing-Test (benannt nach dem Infor­ma­ti­ker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unter­schei­dung zwi­schen Bot und Mensch fest. Bei Captchas über­nimmt das auch der Com­pu­ter bzw. ein Soft­ware­pro­gramm. Klas­si­sche Captchas arbei­ten mit klei­nen Auf­ga­ben, die für Men­schen leicht zu lösen sind, doch für Maschi­nen erheb­li­che Schwie­rig­kei­ten auf­wei­sen. Bei reCAPTCHA müs­sen Sie aktiv keine Rät­sel mehr lösen. Das Tool ver­wen­det moderne Risi­ko­tech­ni­ken, um Men­schen von Bots zu unter­schei­den. Hier müs­sen Sie nur noch das Text­feld „Ich bin kein Robo­ter“ ankreu­zen bzw. bei Invi­si­ble reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein Java­Script-Ele­ment in den Quell­text ein­ge­bun­den und dann läuft das Tool im Hin­ter­grund und ana­ly­siert Ihr Benut­zer­ver­hal­ten. Aus die­sen User­ak­tio­nen berech­net die Soft­ware einen soge­nann­ten Captcha-Score. Google berech­net mit die­sem Score schon vor der Captcha-Ein­gabe wie hoch die Wahr­schein­lich­keit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAPTCHA bzw. Captchas im All­ge­mei­nen kom­men immer dann zum Ein­satz, wenn Bots gewisse Aktio­nen (wie z.B. Regis­trie­run­gen, Umfra­gen usw.) mani­pu­lie­ren oder miss­brau­chen könnten.

Warum ver­wen­den wir reCAPTCHA auf unse­rer Website?

Wir wol­len nur Men­schen aus Fleisch und Blut auf unse­rer Seite begrü­ßen. Bots oder Spam-Soft­ware unter­schied­lichs­ter Art dür­fen getrost zuhause blei­ben. Darum set­zen wir alle Hebel in Bewe­gung, uns zu schüt­zen und die best­mög­li­che Benut­zer­freund­lich­keit für Sie anzu­bie­ten. Aus die­sem Grund ver­wen­den wir Google reCAPTCHA der Firma Google. So kön­nen wir uns ziem­lich sicher sein, dass wir eine „bot­freie“ Web­seite blei­ben. Durch die Ver­wen­dung von reCAPTCHA wer­den Daten an Google über­mit­telt, um fest­zu­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch sind. reCAPTCHA dient also der Sicher­heit unse­rer Web­seite und in wei­te­rer Folge damit auch Ihrer Sicher­heit. Zum Bei­spiel könnte es ohne reCAPTCHA pas­sie­ren, dass bei einer Regis­trie­rung ein Bot mög­lichst viele E‑Mail-Adres­sen regis­triert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit uner­wünsch­ten Wer­b­e­inhal­ten „zuzu­spamen“. Mit reCAPTCHA kön­nen wir sol­che Bot­an­griffe vermeiden.

Wel­che Daten wer­den von reCAPTCHA gespeichert?

reCAPTCHA sam­melt per­so­nen­be­zo­gene Daten von Usern, um fest­zu­stel­len, ob die Hand­lun­gen auf unse­rer Web­seite auch wirk­lich von Men­schen stam­men. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benö­tigt, an Google ver­sen­det wer­den. IP-Adres­sen wer­den inner­halb der Mit­glied­staa­ten der EU oder ande­rer Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Ser­ver in den USA lan­den. Die IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google kom­bi­niert, sofern Sie nicht wäh­rend der Ver­wen­dung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto ange­mel­det sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algo­rith­mus, ob auf Ihrem Brow­ser schon Google-Coo­kies von ande­ren Google-Diens­ten (You­Tube. Gmail usw.) plat­ziert sind. Anschlie­ßend setzt reCAPTCHA ein zusätz­li­ches Coo­kie in Ihrem Brow­ser und erfasst einen Schnapp­schuss Ihres Browserfensters.

Die fol­gende Liste von gesam­mel­ten Brow­ser- und User­da­ten, hat nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit. Viel­mehr sind es Bei­spiele von Daten, die nach unse­rer Erkennt­nis, von Google ver­ar­bei­tet werden.

  • Refer­rer URL (die Adresse der Seite von der der Besu­cher kommt)
  • IP-Adresse (z.B. 256.123.123.1)
  • Infos über das Betriebs­sys­tem (die Soft­ware, die den Betrieb Ihres Com­pu­ters ermög­licht. Bekannte Betriebs­sys­teme sind Win­dows, Mac OS X oder Linux)
  • Coo­kies (kleine Text­da­teien, die Daten in Ihrem Brow­ser speichern)
  • Maus- und Key­board­ver­hal­ten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tas­ta­tur aus­füh­ren wird gespeichert)
  • Datum und Sprach­ein­stel­lun­gen (wel­che Spra­che bzw. wel­ches Datum Sie auf Ihrem PC vor­ein­ge­stellt haben wird gespeichert)
  • Alle Java­script-Objekte (Java­Script ist eine Pro­gram­mier­spra­che, die Web­sei­ten ermög­licht, sich an den User anzu­pas­sen. Java­Script-Objekte kön­nen alle mög­li­chen Daten unter einem Namen sammeln)
  • Bild­schirm­auf­lö­sung (zeigt an aus wie vie­len Pixeln die Bild­dar­stel­lung besteht)

Unum­strit­ten ist, dass Google diese Daten ver­wen­det und ana­ly­siert noch bevor Sie auf das Häk­chen „Ich bin kein Robo­ter“ kli­cken. Bei der Invi­si­ble reCAPTCHA-Ver­sion fällt sogar das Ankreu­zen weg und der ganze Erken­nungs­pro­zess läuft im Hin­ter­grund ab. Wie viel und wel­che Daten Google genau spei­chert, erfährt man von Google nicht im Detail.

Fol­gende Coo­kies wer­den von reCAPTCHA ver­wen­det: Hier­bei bezie­hen wir uns auf die reCAPTCHA Demo-Ver­sion von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All diese Coo­kies benö­ti­gen zu Track­ing­zwe­cken eine ein­deu­tige Ken­nung. Hier ist eine Liste an Coo­kies, die Google reCAPTCHA auf der Demo-Ver­sion gesetzt hat:

Name: IDE
Wert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-311850152–8
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird von der Firma Dou­ble­Click (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktio­nen eines Users auf der Web­seite im Umgang mit Wer­be­an­zei­gen zu regis­trie­ren und zu mel­den. So kann die Wer­be­wirk­sam­keit gemes­sen und ent­spre­chende Opti­mie­rungs­maß­nah­men getrof­fen wer­den. IDE wird in Brow­sern unter der Domain doubleclick.net gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: 1P_​JAR
Wert: 2019–5‑14–12
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie sam­melt Sta­tis­ti­ken zur Web­seite-Nut­zung und misst Con­ver­si­ons. Eine Con­ver­sion ent­steht z.B., wenn ein User zu einem Käu­fer wird. Das Coo­kie wird auch ver­wen­det, um Usern rele­vante Wer­be­an­zei­gen ein­zu­blen­den. Wei­ters kann man mit dem Coo­kie ver­mei­den, dass ein User die­selbe Anzeige mehr als ein­mal zu Gesicht bekommt.
Ablauf­da­tum: nach einem Monat

Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa3118501520xgZFmiqWppRWKOr
Ver­wen­dungs­zweck: Viele Infos konn­ten wir über die­ses Coo­kie nicht in Erfah­rung brin­gen. In der Daten­schutz­er­klä­rung von Google wird das Coo­kie im Zusam­men­hang mit „Wer­be­coo­kies“ wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach 9 Monaten

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert den Sta­tus der Zustim­mung eines Users zur Nut­zung unter­schied­li­cher Ser­vices von Google. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen, Betrü­ge­reien von Anmel­de­infor­ma­tio­nen zu ver­hin­dern und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schüt­zen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: NID
Wert: 0WmuWqy311850152zILzqV_​nmt3sDXwPeM5Q
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Google ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Google-Suche anzu­pas­sen. Mit Hilfe des Coo­kies „erin­nert“ sich Google an Ihre meist ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frü­here Inter­ak­tion mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­derte Wer­be­an­zei­gen. Das Coo­kie ent­hält eine ein­zig­ar­tige ID, um per­sön­li­che Ein­stel­lun­gen des Users für Wer­be­zwe­cke zu sam­meln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Name: DV
Wert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc311850152‑4
Ver­wen­dungs­zweck: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen ange­kreuzt haben, wird die­ses Coo­kie gesetzt. Das Coo­kie wird von Google Ana­ly­tics für per­so­na­li­sierte Wer­bung ver­wen­det. DV sam­melt Infor­ma­tio­nen in anony­mi­sier­ter Form und wird wei­ters benutzt, um User-Unter­schei­dun­gen zu tref­fen.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minuten

Anmer­kung: Diese Auf­zäh­lung kann kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­ben, da Google erfah­rungs­ge­mäß die Wahl ihrer Coo­kies immer wie­der auch verändert.

Wie lange und wo wer­den die Daten gespeichert?

Durch das Ein­fü­gen von reCAPTCHA wer­den Daten von Ihnen auf den Google-Ser­ver über­tra­gen. Wo genau diese Daten gespei­chert wer­den, stellt Google, selbst nach wie­der­hol­tem Nach­fra­gen, nicht klar dar. Ohne eine Bestä­ti­gung von Google erhal­ten zu haben, ist davon aus­zu­ge­hen, dass Daten wie Maus­in­ter­ak­tion, Ver­weil­dauer auf der Web­seite oder Sprach­ein­stel­lun­gen auf den euro­päi­schen oder ame­ri­ka­ni­schen Google-Ser­vern gespei­chert wer­den. Die IP-Adresse, die Ihr Brow­ser an Google über­mit­telt, wird grund­sätz­lich nicht mit ande­ren Google-Daten aus wei­te­ren Google-Diens­ten zusam­men­ge­führt. Wenn Sie aller­dings wäh­rend der Nut­zung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto ange­mel­det sind, wer­den die Daten zusam­men­ge­führt. Dafür gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen der Firma Google.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Wenn Sie wol­len, dass über Sie und über Ihr Ver­hal­ten keine Daten an Google über­mit­telt wer­den, müs­sen Sie sich, bevor Sie unsere Web­seite besu­chen bzw. die reCAPTCHA-Soft­ware ver­wen­den, bei Google voll­kom­men aus­log­gen und alle Google-Coo­kies löschen. Grund­sätz­lich wer­den die Daten sobald Sie unsere Seite auf­ru­fen auto­ma­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten wie­der zu löschen, müs­sen Sie den Google-Sup­port auf  https://support.google.com/?hl=de&tid=311850152 kontaktieren.

Wenn Sie also unsere Web­seite ver­wen­den, erklä­ren Sie sich ein­ver­stan­den, dass Google LLC und deren Ver­tre­ter auto­ma­tisch Daten erhe­ben, bear­bei­ten und nutzen.

Bitte beach­ten Sie, dass bei der Ver­wen­dung die­ses Tools Daten von Ihnen auch außer­halb der EU gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die meis­ten Dritt­staa­ten (dar­un­ter auch die USA) gel­ten nach der­zei­ti­gem euro­päi­schen Daten­schutz­recht als nicht sicher. Daten an unsi­chere Dritt­staa­ten dür­fen also nicht ein­fach über­tra­gen, dort gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, sofern es keine pas­sen­den Garan­tien (wie etwa EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln) zwi­schen uns und dem außer­eu­ro­päi­schen Dienst­leis­ter gibt.

Rechts­grund­lage

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Google reCAPTCHA ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­lage der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung diese Ein­wil­li­gung. Diese Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Google reCAPTCHA vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Seite besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­esse, Google reCAPTCHA zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren und siche­rer zu machen. Die dafür ent­spre­chende Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­es­sen). Wir set­zen Google reCAPTCHA gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Google ver­ar­bei­tet Daten u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung einhergehen.

Als Grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­dere in den USA) oder einer Daten­wei­ter­gabe dort­hin ver­wen­det Google von der EU-Kom­mis­sion geneh­migte Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klau­seln ver­pflich­ten Google, das EU-Daten­schutz­ni­veau bei der Ver­ar­bei­tung rele­van­ter Daten auch außer­halb der EU ein­zu­hal­ten. Diese Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­sion. Sie fin­den den Beschluss sowie die Klau­seln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

Etwas mehr über reCAPTCHA erfah­ren Sie auf der Web­ent­wick­ler-Seite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die tech­ni­sche Ent­wick­lung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung und daten­schutz­re­le­van­ten The­men sucht man auch dort ver­geb­lich. Eine gute Über­sicht über die grund­sätz­li­che Ver­wen­dung von Daten bei Google fin­den Sie in der haus­ei­ge­nen Daten­schutz­er­klä­rung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Wir nutzen Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter:
  1. Funktional
  2. Statistik
  3. Marketing
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch Klicken des Links erhalten Sie weitere Informationen dazu, wie wir Cookies und andere Technologien einsetzen und wie wir personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Dtenschutzerklärung
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://ghostwriterin.net.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings